MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat mit der Pixel Watch 4 eine Smartwatch vorgestellt, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre verbesserte Reparaturfähigkeit und KI-Integration überzeugt.
Die Pixel Watch 4 von Google markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Smartwatches, indem sie auf die langjährige Kritik der Nutzer eingeht: die mangelnde Reparaturfähigkeit. Während die Vorgängermodelle aufgrund ihres empfindlichen, gewölbten Glasdesigns oft als unpraktisch galten, bietet die neue Generation eine verbesserte Zugänglichkeit für Reparaturen. Dies ist nicht nur ein Gewinn für die Nutzer, sondern auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, da weniger Geräte aufgrund von Schäden entsorgt werden müssen.
Technisch setzt Google auf eine Kombination aus bewährter und neuer Technologie. Der Hauptprozessor bleibt der Snapdragon W5 Gen 1, jedoch wird der bisherige M33 Co-Prozessor durch den effizienteren Cortex-M55 ersetzt. Diese Änderung ermöglicht eine bis zu fünfmal bessere Verarbeitung von KI-Aufgaben direkt auf dem Gerät, was sich positiv auf Funktionen wie die kontinuierliche Gesundheitsüberwachung und intelligente Benachrichtigungen auswirkt. Zudem könnte die Integration von Gemini-basierten Sprachfunktionen die Nutzererfahrung weiter verbessern, ohne die Akkulaufzeit zu beeinträchtigen.
Ein weiteres Highlight der Pixel Watch 4 ist die verlängerte Akkulaufzeit. Das 45-mm-Modell soll bis zu 40 Stunden mit aktiviertem Always-On-Display und bis zu 72 Stunden im Energiesparmodus durchhalten. Diese Verbesserung ist ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zu den Vorgängermodellen und macht die Uhr zu einem verlässlichen Begleiter im Alltag.
Optisch bleibt die Pixel Watch 4 dem bekannten Design treu, bietet jedoch einige subtile Verbesserungen. Die Ränder des Displays sind um 16 % schmaler geworden, und die Helligkeit erreicht nun beeindruckende 3.000 Nits, was sie auf eine Stufe mit der Apple Watch Ultra 2 und der Galaxy Watch 8 stellt. Diese Anpassungen sorgen für eine bessere Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen.
Mit 2 GB RAM und 32 GB Speicherplatz bleibt die Pixel Watch 4 in dieser Hinsicht unverändert, jedoch wird die Software mit Wear OS 5 und einer tieferen Integration von Google KI auf den neuesten Stand gebracht. Die Markteinführung ist für den 20. August geplant, zeitgleich mit der Vorstellung der Pixel 10 Serie auf dem Made by Google Event. Diese Neuerungen machen die Pixel Watch 4 zu einer attraktiven Option für Nutzer, die auf eine verbesserte Reparaturfähigkeit und smarte Funktionen Wert legen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI / Data Science Engineer (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pixel Watch 4: Google setzt auf Reparaturfreundlichkeit und KI-Optimierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pixel Watch 4: Google setzt auf Reparaturfreundlichkeit und KI-Optimierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pixel Watch 4: Google setzt auf Reparaturfreundlichkeit und KI-Optimierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!