MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem dynamischen Markt für Musikstreamingdienste hat Qobuz eine neue Connect-Funktion eingeführt, die es Abonnenten ermöglicht, Musik direkt über kompatible Hi-Fi-Geräte zu streamen und mit der Qobuz-App zu steuern.
Der Markt für Musikstreamingdienste ist in ständiger Bewegung, und Qobuz hat kürzlich eine bedeutende Neuerung eingeführt, die das Benutzererlebnis erheblich verbessern soll. Die neue Connect-Funktion ermöglicht es Abonnenten, Musik direkt über ihre kompatiblen Hi-Fi-Geräte zu streamen und dabei die Qobuz-App zur Steuerung zu nutzen. Dies bedeutet, dass keine Drittanbieter-Apps mehr erforderlich sind, was die Bedienung vereinfacht und die Integration in bestehende Systeme erleichtert.
Interessanterweise hat der Konkurrent Deezer kürzlich seine eigene Connect-Funktion eingestellt, obwohl sie ähnliche Möglichkeiten bot. Diese Entscheidung kam überraschend, da die Funktion über mehrere Jahre hinweg verfügbar war. Trotz der Abschaltung blieben die Abokosten bei Deezer unverändert, was bei einigen Nutzern für Unmut sorgte. Im Gegensatz dazu setzt Qobuz auf eine verstärkte Integration und Zusammenarbeit mit Stream Unlimited Engineering, um eine nahtlose Verbindung zu gewährleisten.
Die neue Connect-Funktion von Qobuz ist ab sofort für iOS, Android, Windows und MacOS verfügbar. Sie wurde in Zusammenarbeit mit Stream Unlimited Engineering entwickelt, einem Unternehmen, das mit verschiedenen Premium-Audiomarken kooperiert. Diese Partnerschaft soll sicherstellen, dass die Funktion sowohl in bestehende als auch in zukünftige Geräte integriert werden kann. Zu den unterstützten Herstellern gehören renommierte Marken wie Burmester, Denon, Dynaudio, JBL Premium Audio, Luxman, Marantz und McIntosh.
Qobuz bietet seinen Abonnenten Zugang zu über 100 Millionen Musikstücken in verlustfreier CD-Qualität sowie in hoher Auflösung mit 24 Bit und bis zu 192 kHz. Diese hohe Audioqualität ist ein entscheidender Faktor für Musikliebhaber, die Wert auf ein erstklassiges Klangerlebnis legen. Die verschiedenen Abomodelle von Qobuz, darunter Studio Solo, Studio Duo und Studio Family, bieten flexible Optionen für Einzelpersonen, Paare und Familien.
Das Einzelabo Studio Solo kostet monatlich 14,99 Euro, während das Jahrespaket mit 149,99 Euro zu Buche schlägt, was einer Ersparnis von zwei Monaten im Vergleich zur monatlichen Buchung entspricht. Für zwei Personen gibt es das Studio Duo für 19,99 Euro pro Monat, und das Jahrespaket kostet 210 Euro. Das Familienpaket Studio Family, das von bis zu sechs Personen im gleichen Haushalt genutzt werden kann, kostet monatlich 24,99 Euro oder 249,99 Euro im Jahr, wobei auch hier zwei Monate kostenlos sind.
Für Studierende bietet Qobuz das Studio Student Abo für 5,99 Euro pro Monat an, allerdings ohne Jahresoption. Diese Preisstruktur zeigt, dass Qobuz versucht, ein breites Publikum anzusprechen, indem es verschiedene Bedürfnisse und Budgets berücksichtigt. Die Einführung der Connect-Funktion könnte Qobuz einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, insbesondere in einem Markt, der zunehmend von technologischen Innovationen und Benutzerfreundlichkeit geprägt ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Machine Learning & KI

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Qobuz verbessert Musikstreaming mit neuer Connect-Funktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Qobuz verbessert Musikstreaming mit neuer Connect-Funktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Qobuz verbessert Musikstreaming mit neuer Connect-Funktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!