MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die potenziellen Auswirkungen von Quantencomputing auf die Sicherheit von Kryptowährungen gewinnt an Fahrt. Experten warnen vor den Risiken, die diese neue Technologie für die bestehenden kryptografischen Systeme darstellen könnte.

Die rasante Entwicklung des Quantencomputings hat das Potenzial, die Welt der Kryptowährungen grundlegend zu verändern. Paolo Ardoino, CEO von Tether, hat kürzlich die Möglichkeit angesprochen, dass Quantencomputer in der Lage sein könnten, auf vergessene Bitcoin-Wallets zuzugreifen und Milliarden von digitalen Schätzen wieder in Umlauf zu bringen. Diese Vorstellung wirft Fragen zur Sicherheit und Stabilität von Bitcoin auf, insbesondere wenn es um die riesigen Mengen an Bitcoin geht, die möglicherweise in Satoshi Nakamotos Wallets gespeichert sind.
Obwohl die Technologie des Quantencomputings noch in den Kinderschuhen steckt, ist ihr Potenzial, komplexe Probleme mit beispielloser Geschwindigkeit zu lösen, bemerkenswert. Quantencomputer nutzen die Prinzipien der Quantenmechanik, um mehrere Berechnungen gleichzeitig durchzuführen, was weit über die Fähigkeiten heutiger Standardcomputer hinausgeht. Dennoch betont Ardoino, dass die Bedrohung für die kryptografischen Abwehrmechanismen von Bitcoin nicht unmittelbar bevorsteht.
Die Möglichkeit, verlorene Bitcoin-Wallets zu entsperren, hat innerhalb der Krypto-Community gemischte Reaktionen hervorgerufen. Einige, wie der pseudonyme Trader Crypto Skull, äußern Bedenken, dass die Wiederherstellung von Satoshis Bitcoin-Vorrat den Markt destabilisieren und den Wert von Bitcoin erheblich beeinflussen könnte. Diese Bedenken haben Diskussionen über das Einfrieren von Satoshis Bitcoins ausgelöst, um potenzielle Marktstörungen zu verhindern.
Auch der Bitcoin-Befürworter Chamath Palihapitiya hat vor den Risiken gewarnt, die Quantencomputing für die aktuellen kryptografischen Ansätze darstellen könnte. Er rät zu vorausschauenden Strategien, um sich auf eine Zukunft vorzubereiten, in der Bitcoin möglicherweise nicht mit den schnellen technologischen Fortschritten Schritt halten kann, die seine derzeitigen Sicherheitsmaßnahmen überholen könnten.
Die Entwicklung der Quantencomputing-Technologie stellt eine theoretische Bedrohung für den SHA-256-Algorithmus dar, der Bitcoin sichert. Bitcoin-Forscher wie Ethan Heilman betonen die Notwendigkeit, die Sicherheit der Bitcoin-Kryptografie gegen solche Fortschritte zu wahren. Die Geschichte der Kryptografie ist eine Geschichte des Wandels und der Anpassung an neue Angriffe und bessere Algorithmen. Die große Herausforderung besteht darin, Münzen über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte hinweg zu schützen.
Trotz der theoretischen Risiken gibt es noch erhebliche Hürden, bevor Quantencomputer in der Lage sind, die kryptografischen Abwehrmechanismen von Bitcoin zu knacken. Aktuelle Modelle, wie der Willow-Chip von Google, sind noch weit davon entfernt, die Fähigkeiten zu erreichen, die erforderlich sind, um moderne Kryptografie zu bedrohen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quantum Computing: Eine Bedrohung für verlorene Bitcoin-Schätze?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantum Computing: Eine Bedrohung für verlorene Bitcoin-Schätze?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quantum Computing: Eine Bedrohung für verlorene Bitcoin-Schätze?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!