CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung des GENIUS Act hat der Kryptoindustrie neue Impulse gegeben, indem er klare Richtlinien und Anreize für die Einhaltung von Vorschriften bietet. In diesem Kontext hat RICH Miner ein neues XRP-Mining-Programm vorgestellt, das speziell für Ripple (XRP)-Inhaber entwickelt wurde.
Die kürzlich verabschiedete GENIUS Act (Global Enterprise Network Innovation & Utility Standards) hat der Kryptoindustrie neue Impulse gegeben, indem sie klare Richtlinien und Anreize für die Einhaltung von Vorschriften bietet. RICH Miner, eine bevorzugte Cloud-Mining-Plattform, hat in diesem Kontext ein neues XRP-Mining-Programm vorgestellt, das speziell für Ripple (XRP)-Inhaber entwickelt wurde. Ziel ist es, den Nutzern zu ermöglichen, ihre Vermögenswerte unter Einhaltung der Vorschriften kontinuierlich zu steigern und passives Einkommen zu erzielen.
Der GENIUS Act zielt darauf ab, die tiefgreifende Integration von Blockchain-Technologie in die reale Wirtschaft zu fördern und Vertrauen sowie Vitalität in die Kryptoindustrie zu bringen. Dies geschieht durch die gleichgewichtige Berücksichtigung von Überwachung und Anreizen für Node-Operationen, Rechenleistung und Verwahrungsdienste. Diese gesetzliche Grundlage bietet RICH Miner die Möglichkeit, innovative Mining-Pläne zu entwickeln, die sowohl sicher als auch flexibel sind.
Ein herausragendes Merkmal des neuen XRP-Mining-Plans von RICH Miner ist die Ein-Klick-Umwandlung von XRP in Rechenleistung. Nutzer müssen lediglich XRP auf die Plattform aufladen, und das System berechnet und weist automatisch die entsprechende Bitcoin-Rechenleistung zu, basierend auf dem aktuellen Wechselkurs. Dies erfolgt ohne manuelle Konfiguration oder zusätzliche Operationen. Die Echtzeit-Datenvisualisierung ermöglicht es den Nutzern, sofort die geschätzten täglichen BTC-Einnahmen zu sehen, die ihrer Rechenleistung entsprechen.
Dank der Compliance-Anreize, die durch den GENIUS Act ermöglicht werden, hat RICH Miner spezielle Subventionen und Steuervergünstigungen erhalten. Diese Vorteile erlauben es der Plattform, mehr Einkommen an die Nutzer zurückzugeben, was zu einer stabilen Einkommensgarantie führt. Darüber hinaus bietet die Plattform flexible Rücknahmemöglichkeiten ohne Sperrfristen, was den Nutzern eine freie Vermögensverwaltung ermöglicht.
Die Sicherheit und Einhaltung der Vorschriften wird durch die Nutzung von kalten und heißen Wallets für die getrennte Speicherung sowie den Zugang zu On-Chain-Überwachung gewährleistet. Dies stellt sicher, dass die Vermögenswerte der Nutzer jederzeit geschützt sind. Um als Coin-Inhaber am Mining-Programm teilzunehmen, müssen Nutzer ein Konto auf der offiziellen Website von RICH Miner registrieren, XRP einzahlen und einen Mining-Vertrag auswählen, der ihren persönlichen Vorlieben entspricht.
Die Einführung des GENIUS Act hat der Kryptoindustrie neue Vitalität verliehen, indem sie eine standardisierte und konforme Umgebung für Mining-Dienste schafft. RICH Miner hat schnell auf diese politischen Veränderungen reagiert und ein auf XRP basierendes Mining-Programm gestartet, das eine transparente, sichere und flexible Einkommensquelle für Ripple-Inhaber bietet. Interessierte Nutzer können sich jetzt bei RICH Miner anmelden und die historische Chance nutzen, die der GENIUS Act bietet, um ihre XRP in Bewegung zu setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RICH Miner startet neues XRP-Mining-Programm unter GENIUS Act" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RICH Miner startet neues XRP-Mining-Programm unter GENIUS Act" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RICH Miner startet neues XRP-Mining-Programm unter GENIUS Act« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!