LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP steht im Jahr 2025 vor einer ungewissen Zukunft. Während einige Analysten Parallelen zu den enormen Kursgewinnen von 2017 ziehen, zeigen aktuelle Daten, dass die langfristigen Investoren weniger überzeugt sind als damals. Diese Unsicherheit könnte sich auf die zukünftige Preisentwicklung auswirken.

Die Kryptowährung XRP, die einst als eine der vielversprechendsten Altcoins galt, steht im Jahr 2025 vor einer ungewissen Zukunft. Während einige Analysten Parallelen zu den enormen Kursgewinnen von 2017 ziehen, zeigen aktuelle Daten, dass die langfristigen Investoren weniger überzeugt sind als damals. Diese Unsicherheit könnte sich auf die zukünftige Preisentwicklung auswirken.
Ein zentraler Indikator für die Marktstimmung ist der Net Unrealized Profit/Loss (NUPL) der langfristigen XRP-Investoren. Im Jahr 2017, als XRP einen massiven Kursanstieg erlebte, befand sich der NUPL im Bereich der Euphorie und Gier. Dies deutete darauf hin, dass die Investoren große Gewinne erzielten und weiterhin an steigende Kurse glaubten. Im Jahr 2025 hingegen zeigt der NUPL, dass die Stimmung bereits in die Phase des Glaubens und der Verleugnung übergegangen ist, was auf Zweifel an der Nachhaltigkeit der Rallye hindeutet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Verhältnis von XRP zu Bitcoin (BTC). Während XRP im Jahr 2017 auch gegenüber BTC stark zulegte, bleibt das XRP/BTC-Paar im Jahr 2025 etwa 90 % unter seinem Höchststand von 2017. Diese Schwäche im Vergleich zu Bitcoin könnte darauf hindeuten, dass XRP im aktuellen Marktumfeld weniger attraktiv ist, insbesondere angesichts der Konkurrenz durch andere große Altcoins wie Ether (ETH) und Solana (SOL).
Die Marktbedingungen haben sich seit 2017 erheblich verändert. Damals profitierte XRP von einem ICO-getriebenen Boom und einem Mangel an Konkurrenz im Bereich der Zahlungsabwicklung. Heute muss sich XRP gegen eine Vielzahl von Wettbewerbern behaupten, darunter auch Stablecoins, die im Bereich der grenzüberschreitenden Zahlungen an Bedeutung gewinnen. Diese veränderten Rahmenbedingungen machen es unwahrscheinlich, dass XRP erneut fünfstellige prozentuale Kursgewinne erzielen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Entwickler (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Risiken und Chancen: XRP im Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Risiken und Chancen: XRP im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Risiken und Chancen: XRP im Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!