LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten der anhaltenden Volatilität an den Anleihemärkten in Europa und Asien hat Robus Capital eine defensive Anlagestrategie eingeschlagen, um den Herausforderungen der aktuellen geldpolitischen Landschaft zu begegnen.

Die jüngsten Schwankungen an den Anleihemärkten in Europa und Asien haben die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten gleichermaßen auf sich gezogen. Die Experten von Robus Capital führen diese Volatilität vor allem auf die geldpolitischen Entscheidungen zurück, die im Kontext drohender Handelskonflikte getroffen wurden. Während der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, angesichts eines robusten US-Marktes Geduld walten ließ, deutete die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, im Juni an, dass die aktuellen Zinssätze möglicherweise den Tiefpunkt des Zinszyklus markieren könnten.
Diese Signale haben weltweit zu einem Aufwärtsdruck auf die Renditen geführt. In diesem Umfeld, in dem die Zinssätze ihren Höhepunkt erreicht haben könnten, hat das Management des Robus Value Bond Funds die Risiken durch eine gezielte defensive Positionierung weiter reduziert. Der Fonds weist derzeit eine durchschnittliche Restlaufzeit von 2,3 Jahren und eine Duration von nur 0,8 auf. Mit einer laufenden Verzinsung von 9,7 Prozent liegt er deutlich über dem Renditezielkorridor von Euribor plus 4 Prozent.
Robus Capital verfolgt einen aktiven „Credit-Picker“-Ansatz, der sich vorwiegend auf das Non-Investmentgrade-Segment konzentriert. Im Robus Value Bond Fund hat der CIO und Fondsmanager Mark Hoffmann zuletzt sowohl Anleihen mit deutlichen Kursgewinnen veräußert als auch Positionen abgestoßen, bei denen das Risiko-Profil nicht mehr den Fondsrichtlinien entsprach. Mit einem Benchmark-freien Investmentansatz, der es ermöglicht, auch Unternehmensanleihen von mittelgroßen Emittenten mit höherem Zinseinkommen beizumischen, ist der Fonds gut positioniert, um seine Renditeziele bei vergleichsweise geringerer Volatilität zu erreichen.
Die starke Outperformance des Robus Value Bond Funds beruht nicht auf Spread-Veränderungen oder Durations-Wetten, sondern auf der kontinuierlichen Vereinnahmung hoher laufender Cash-Zinsen. Die attraktive Verzinsung bei kurzer Restlaufzeit liegt deutlich über dem Marktniveau und wirkt als stabiler Puffer in volatilen Marktphasen. Für den Fonds kauft der Robus Manager ausschließlich erstrangige und besicherte Anleihen vorzugsweise in Sekundärmärkten zu Discountpreisen, die das Risiko minimieren und die Rendite steigern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Robus Capital setzt auf defensive Anlagestrategie in volatilen Märkten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Robus Capital setzt auf defensive Anlagestrategie in volatilen Märkten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Robus Capital setzt auf defensive Anlagestrategie in volatilen Märkten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!