LONDON (IT BOLTWISE) – Die Übernahme von Sky durch die RTL Group sorgt für Aufsehen in der Medienbranche. Viele Sky-Abonnenten fragen sich, wie es mit ihren Streaming-Geräten weitergeht.
Die Nachricht, dass die RTL Group den Medienkonzern Sky übernehmen wird, hat in der Branche für Aufsehen gesorgt. Besonders für die Abonnenten von Sky stellt sich die Frage, wie es mit den von ihnen genutzten Streaming-Geräten wie Sky Stream und Sky Q weitergeht. RTL hat bereits einige Details zur Zukunft dieser Geräte bekanntgegeben.
Bis zum endgültigen Abschluss der Übernahme, der laut einer Investoren-Präsentation von RTL erst im Jahr 2026 erwartet wird, sollen sich die Angebote von Sky und RTL nicht verändern. Das bedeutet, dass Sky Stream und alle Sky Q Geräte bis dahin weiterhin genutzt werden können, um auf das Streaming-Angebot von Sky zuzugreifen.
Nach der Übernahme plant RTL, den Support für die Set-Top-Boxen, insbesondere Sky Q und Sky Stream, für einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten aufrechtzuerhalten. Dies gibt den Nutzern eine gewisse Sicherheit, dass sie ihre Geräte noch bis zu zwei Jahre nach der Übernahme verwenden können, auch wenn es möglicherweise Einschränkungen geben könnte.
Der Zeitraum, in dem die Unterstützung fortgesetzt wird, liegt im Ermessen von RTL. Der Medienkonzern behält sich das Recht vor, den Support der Streaming-Geräte früher einzustellen, wobei bestehende Kundenverträge eingehalten werden müssen. Dies könnte bedeuten, dass Nutzer sich auf Änderungen einstellen müssen, sobald die Übernahme abgeschlossen ist.
Für Sky-Abonnenten stellt sich die Frage, ob sie ihr Abo jetzt kündigen sollten. Experten raten jedoch, nicht voreilig zu handeln, solange der Deal noch nicht abgeschlossen ist. RTL könnte in der Zwischenzeit spezielle Angebote für Sky-Kunden entwickeln, um diese zu halten, von denen die Abonnenten profitieren könnten.
Auch für Fußball-Fans könnte die Übernahme Auswirkungen haben. Bereits in der kommenden Bundesliga-Saison könnten sich Änderungen bei der Ausstrahlung der Spiele im Free-TV ergeben. Dies betrifft nicht nur Sky-Kunden, sondern auch Zuschauer, die die Spiele im Free-TV verfolgen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Übernahme von Sky durch RTL auf den Markt auswirken wird. Sicher ist jedoch, dass die Streaming-Landschaft in Deutschland in den kommenden Jahren einige Veränderungen erleben wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent Schwerpunkt Künstliche Intelligenz für Digitale Transformation (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RTL übernimmt Sky: Was bedeutet das für Sky Stream und Sky Q?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RTL übernimmt Sky: Was bedeutet das für Sky Stream und Sky Q?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RTL übernimmt Sky: Was bedeutet das für Sky Stream und Sky Q?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!