ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Aktienmarkt schloss am Dienstag mit leichten Verlusten, wobei die Aktien von Meyer Burger besonders stark einbrachen. Die Abwärtsrevision der US-Arbeitsmarktdaten sorgte für Unsicherheit, während die Märkte auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank spekulieren. Novartis plant derweil eine strategische Übernahme, um seine Position im Biopharmabereich zu stärken.

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag mit leichten Verlusten geschlossen, wobei der SMI um 0,3 Prozent auf 12.281 Punkte fiel. Die Märkte reagierten auf die Revision der US-Arbeitsmarktdaten, die eine niedrigere Beschäftigtenzahl als bisher angenommen aufzeigten. Diese Daten könnten die Entscheidungen der US-Notenbank über zukünftige Zinssenkungen beeinflussen, was zu einer erhöhten Volatilität an den Märkten führte.
Besonders im Fokus stand die Aktie von Meyer Burger, die um 42,4 Prozent einbrach. Das Solartechnikunternehmen verliert seine Börsennotierung in Zürich, nachdem die für die Regulierung zuständige SER einen Antrag auf Fristverlängerung zur Vorlage des Jahresberichts 2024 abgelehnt hatte. Dies bedeutet einen erheblichen Rückschlag für das Unternehmen, das bereits mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte.
Novartis hingegen plant eine strategische Übernahme des US-Biopharmaunternehmens Tourmaline Bio für rund 1,4 Milliarden US-Dollar. Diese Akquisition soll die Pipeline von Novartis im Bereich der Herz-Kreislauf-Medikamente stärken. Laut Vontobel-Analyst Stefan Schneider ist dies ein sinnvoller Schritt, um die Marktposition von Novartis weiter auszubauen.
Die Märkte spekulieren nun auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank, da die aktualisierten Beschäftigungszahlen von April 2024 bis März 2025 einen Einfluss auf die geldpolitischen Entscheidungen haben könnten. Analysten erwarten bis zu drei Zinssenkungen bis zum Jahresende, was die Unsicherheit an den Finanzmärkten weiter anheizt. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben, insbesondere im Hinblick auf Investitionen und Konsumverhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

AI Engineer (m/w/d)

AI Operations and Inference Specialist

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Aktienmarkt unter Druck: Meyer Burger verliert Börsennotierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Aktienmarkt unter Druck: Meyer Burger verliert Börsennotierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Aktienmarkt unter Druck: Meyer Burger verliert Börsennotierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!