WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsenaufsicht SEC hat erneut die Genehmigung eines Krypto-ETFs gestoppt, was in der Branche für Verwirrung sorgt. Diesmal betrifft es den Bitwise 10 Crypto Index ETF, der zuvor von der Division of Trading and Markets der SEC grünes Licht erhalten hatte.
Die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC hat erneut die Genehmigung eines Krypto-ETFs gestoppt, was in der Branche für Verwirrung sorgt. Diesmal betrifft es den Bitwise 10 Crypto Index ETF, der zuvor von der Division of Trading and Markets der SEC grünes Licht erhalten hatte. Diese Entscheidung folgt einem ähnlichen Schritt gegen Grayscale’s Digital Large Cap Fund (GDLC) Anfang des Monats, der ebenfalls von der SEC blockiert wurde.
Die SEC hat die Genehmigung des Bitwise-ETFs unter Berufung auf Regel 431 ausgesetzt, die es der Kommission erlaubt, Entscheidungen, die von Mitarbeitern unter delegierter Autorität getroffen wurden, zu überprüfen. Diese Regel führt zu einem automatischen Stopp der Genehmigung, bis die Kommission entscheidet, ob sie die Entscheidung bestätigt, ändert oder aufhebt. Diese Unsicherheit sorgt bei ETF-Emittenten für Frustration, da sie von der Genehmigung durch die Mitarbeiter profitieren, aber von der Kommission blockiert werden.
Der Bitwise 10 Crypto Index ETF sollte Investoren eine diversifizierte Exposition gegenüber dem breiteren digitalen Asset-Markt bieten, indem er einen marktkapitalisierungsgewichteten Index der zehn größten Krypto-Assets, ausgenommen Stablecoins und Wrapped Tokens, nachbildet. Die SEC hatte jedoch Bedenken hinsichtlich der Marktmanipulationsrisiken und der Zuverlässigkeit der Krypto-Marktdaten geäußert, was einige dazu veranlasste, die Ablehnung des Antrags zu fordern.
Grayscale reagierte auf die Verzögerung mit einer rechtlichen Warnung und argumentierte, dass die Verzögerung den Investoren Schaden zufüge. Die wiederholten Eingriffe der SEC in die Genehmigung von Krypto-ETFs werfen Fragen über die interne Haltung der Kommission gegenüber breiteren Krypto-Produkten auf. Branchenexperten wie Nate Geraci, Mitbegründer des ETF Institute, bezeichnen die Situation als “bizarr” und fordern eine schnellere Umsetzung der Genehmigungen.
Die Unsicherheit über die Zukunft von Krypto-ETFs in den USA könnte Auswirkungen auf den globalen Markt haben, da andere Länder möglicherweise weniger restriktive Ansätze verfolgen. Die SEC steht unter Druck, klare Richtlinien für die Genehmigung von Krypto-ETFs zu entwickeln, um sowohl Investoren als auch Emittenten mehr Sicherheit zu bieten.
Die aktuelle Situation verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen die Krypto-Industrie steht, wenn es darum geht, regulatorische Hürden zu überwinden und Vertrauen bei den Aufsichtsbehörden zu gewinnen. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, wie sich der Markt für Krypto-ETFs entwickelt und ob die SEC bereit ist, ihre Haltung zu überdenken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Model Risk Manager – Model Validation AI / GenAI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC stoppt erneut Krypto-ETF: Bitwise und Grayscale betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC stoppt erneut Krypto-ETF: Bitwise und Grayscale betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC stoppt erneut Krypto-ETF: Bitwise und Grayscale betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!