WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat erneut die Entscheidung über die Genehmigung mehrerer Krypto-ETFs verschoben, darunter solche für XRP, Solana, Litecoin und Dogecoin. Diese Verzögerung wird von Branchenexperten als Standardverfahren angesehen und soll die Wahrscheinlichkeit einer späteren Genehmigung nicht beeinträchtigen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Entscheidung der US Securities and Exchange Commission (SEC), die Genehmigung mehrerer Krypto-ETFs zu verschieben, hat in der Branche für Aufsehen gesorgt. Betroffen sind unter anderem die ETFs von Grayscale für XRP und die Spot-ETFs der Cboe BZX Exchange für Solana. Diese Verzögerung wird von Experten jedoch als übliche Praxis angesehen, die keine negativen Auswirkungen auf die letztendliche Genehmigung haben sollte.

Bloomberg-Analyst James Seyffart erklärte, dass die SEC lediglich eine längere Frist für die Entscheidung über die vorgeschlagenen Regeländerungen festgelegt habe. Diese Regeländerungen sind notwendig, um den ETFs den Weg zu ebnen. Seyffart betonte, dass die endgültigen Fristen erst im Oktober ablaufen und die Verzögerung daher keinen Grund zur Sorge darstelle.

Ein weiterer Analyst von Bloomberg, Eric Balchunas, wies darauf hin, dass auch andere ETFs, die Ether-Staking und In-Kind-Rücknahmen umfassen, von der Verzögerung betroffen sind. Dies zeigt, dass die SEC derzeit eine umfassende Überprüfung der Krypto-ETF-Anträge durchführt.

Die Entscheidung der SEC fällt in eine Zeit des Wandels innerhalb der Behörde. Nach dem Rücktritt des ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler, der für seine strenge Regulierungspolitik gegenüber Kryptowährungen bekannt war, hat der amtierende Vorsitzende Mark Uyeda vorgeschlagen, Teile einer Regeländerung aufzugeben, die die Regulierung alternativer Handelssysteme auf Krypto-Unternehmen ausweiten würde.

Diese Entwicklungen könnten darauf hindeuten, dass die SEC unter neuer Führung eine weniger restriktive Haltung gegenüber Kryptowährungen einnehmen könnte. Dies könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz und Integration von Krypto-ETFs in den traditionellen Finanzmarkt ebnen.

Die Verzögerung der SEC-Entscheidung hat auch Auswirkungen auf den Markt. Viele Unternehmen, die in der Vergangenheit rechtliche Auseinandersetzungen mit der SEC hatten, sehen nun eine Chance auf eine positivere Regulierung. So wurden kürzlich Fälle gegen die Krypto-Börse Gemini und das Handelsunternehmen Cumberland DRW eingestellt.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die regulatorische Landschaft für Krypto-ETFs in den kommenden Monaten entwickeln wird. Die Branche hofft auf eine baldige Genehmigung, die den Weg für weitere Innovationen und Investitionen ebnen könnte.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - SEC verschiebt Entscheidung zu Krypto-ETFs: Auswirkungen und Hintergründe - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


SEC verschiebt Entscheidung zu Krypto-ETFs: Auswirkungen und Hintergründe
SEC verschiebt Entscheidung zu Krypto-ETFs: Auswirkungen und Hintergründe (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "SEC verschiebt Entscheidung zu Krypto-ETFs: Auswirkungen und Hintergründe".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies ETF Krypto Kryptowährung Marktanalyse Regulierung SEC
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC verschiebt Entscheidung zu Krypto-ETFs: Auswirkungen und Hintergründe" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC verschiebt Entscheidung zu Krypto-ETFs: Auswirkungen und Hintergründe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC verschiebt Entscheidung zu Krypto-ETFs: Auswirkungen und Hintergründe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    501 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs