MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Moderne Fahrzeuge setzen zunehmend auf versenkbare Türgriffe, die sich nahtlos in die Karosserie einfügen. Diese Technologie, die von Herstellern wie Tesla und BMW genutzt wird, birgt jedoch erhebliche Sicherheitsrisiken. Im Notfall können die Griffe blockiert sein, was den Zugang zum Fahrzeuginneren erschwert und lebensrettende Maßnahmen verzögert.

In der Automobilindustrie sind versenkbare Türgriffe ein beliebtes Designelement, das sowohl ästhetische als auch aerodynamische Vorteile bietet. Hersteller wie Tesla, BMW und Mercedes haben diese Technologie in ihre Fahrzeuge integriert, um den Luftwiderstand zu verringern und ein futuristisches Erscheinungsbild zu schaffen. Doch was im Alltag praktisch erscheint, kann im Notfall zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko werden.
Der ADAC hat Bedenken geäußert, dass diese elektronisch gesteuerten Türgriffe bei einem Unfall in der Karosserie verbleiben können, insbesondere wenn die Stromversorgung unterbrochen ist. Dies erschwert den Zugang zum Fahrzeuginneren erheblich und kann im schlimmsten Fall lebensrettende Maßnahmen verzögern oder verhindern. Rettungskräfte und Ersthelfer könnten wertvolle Sekunden verlieren, die entscheidend sein können.
Ein prominentes Beispiel für die Schwächen dieser Technologie zeigte sich im Sommer 2024, als der US-amerikanische Hersteller Fisker über 12.500 Fahrzeuge des Modells “Ocean” zurückrief. Ein Defekt an den elektronischen Türgriffen führte dazu, dass sich diese unter bestimmten Bedingungen nicht mehr öffnen ließen. In einem Notfall wäre der Ausstieg aus dem Fahrzeug dadurch erschwert oder sogar verhindert worden.
Der ADAC fordert die Autohersteller auf, bei der Entwicklung solcher Systeme die Sicherheitsaspekte stärker zu berücksichtigen. Insbesondere wird kritisiert, dass die Funktionalität und Erreichbarkeit der Türgriffe im Notfall häufig zweitrangig behandelt werden. Einfache mechanische Lösungen seien robuster und verlässlicher, während elektronische Türsysteme störanfällig sind und im Ernstfall versagen könnten.
Um die Risiken zu minimieren, empfiehlt der ADAC, sich mit der Funktionsweise der Not-Entriegelung vertraut zu machen. Bei vielen Modellen existieren mechanische Notlösungen, die allerdings oft schwer zugänglich oder nicht intuitiv bedienbar sind. Auch in der Betriebsanleitung finden sich Hinweise, wie die Türen im Notfall geöffnet werden können, häufig jedoch gut versteckt und wenig praxisnah umgesetzt.
Besonders kritisch bewertet der ADAC Fahrzeuge, bei denen sich die Türen ohne funktionierende Elektronik überhaupt nicht mehr öffnen lassen. In einem solchen Fall sind Insassen vollständig von der Außenhilfe abhängig. Die Gefahr steigt zusätzlich, wenn auch Retter nicht über das spezifische Türsystem informiert sind. Diese Problematik verdeutlicht, dass die Balance zwischen Design und Sicherheit in der Automobilindustrie sorgfältig abgewogen werden muss.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsrisiken durch versenkbare Türgriffe in modernen Autos" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsrisiken durch versenkbare Türgriffe in modernen Autos" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsrisiken durch versenkbare Türgriffe in modernen Autos« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!