HONOLULU / LONDON (IT BOLTWISE) – Qualcomm hat auf dem Snapdragon Summit die zweite Generation seines Notebook-Prozessors Snapdragon X2 vorgestellt. Mit beeindruckenden 18 Oryon-v3-Kernen und einer neuen NPU, die 80 TOPS erreicht, setzt der Prozessor neue Maßstäbe in der Leistung. Erste Notebooks mit diesem Chip werden 2026 erwartet.

Qualcomm hat auf dem Snapdragon Summit die zweite Generation seines Notebook-Prozessors Snapdragon X2 vorgestellt, die ab Mitte 2024 den Markt revolutionieren soll. Der Snapdragon X2 Elite Extreme, das Topmodell der Serie, beeindruckt mit 18 Oryon-v3-Kernen und einem erweiterten Speicherinterface. Besonders hervorzuheben ist die neue NPU, die mit 80 TOPS alle bisherigen Prozessoren für Windows-Notebooks übertrifft.
Die dritte Generation der Oryon-Kerne, die bereits in Smartphones eingesetzt wird, verspricht eine Leistungssteigerung von bis zu 31 Prozent im Vergleich zum Vorgänger und bis zu 75 Prozent gegenüber anderen PC-Prozessoren bei gleichem Energieverbrauch. Qualcomm hat jedoch noch keine konkreten Leistungswerte oder Benchmark-Ergebnisse veröffentlicht, was die Spannung auf die ersten Geräte im Jahr 2026 erhöht.
Ein wesentlicher Fortschritt ist die Unterscheidung zwischen Prime- und Performance-Kernen, die beim Snapdragon X2 prominenter beworben wird. Der Snapdragon X2 Elite Extreme verfügt über drei Cluster mit jeweils sechs Kernen, wobei die Prime-Kerne bei Last auf einem oder zwei Kernen mit bis zu 5 GHz laufen können. Diese Architektur soll eine optimale Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz bieten.
Besonders interessant ist die Verbesserung der integrierten Grafikeinheit, die nun DirectX 12.2 Ultimate unterstützt und eine 2,3-fache Verbesserung der Grafikleistung pro Watt verspricht. Dies wird durch ein breiteres Speicherinterface mit drei Speicherchips auf dem Prozessorträger ermöglicht, was eine Transferrate von 228 GByte/s erreicht.
Die neue NPU, weiterhin unter dem Namen Hexagon bekannt, erreicht eine Leistung von 80 TOPS und setzt damit neue Maßstäbe in der KI-Verarbeitung. Diese Leistung übertrifft die Anforderungen für Microsofts Copilot+ und die damit verbundenen KI-Funktionen in Windows 11 deutlich.
Mit der Einführung von Snapdragon Guardian bietet Qualcomm nun auch eine Lösung für die Fernwartung auf BIOS-Ebene, die bisher Intels vPro-Funktionen vorbehalten war. Diese Funktion ermöglicht es Administratoren, auf Geräte unterhalb des Betriebssystems zuzugreifen und bietet somit eine zusätzliche Sicherheitsebene.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Snapdragon X2: Neue Maßstäbe für Notebook-Prozessoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Snapdragon X2: Neue Maßstäbe für Notebook-Prozessoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Snapdragon X2: Neue Maßstäbe für Notebook-Prozessoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!