EL SEGUNDO / LONDON (IT BOLTWISE) –

Die Space Systems Command (SSC) der United States Space Force hat kürzlich eine bedeutende Demonstration der Protected Tactical Waveform (PTW) Satellitenkommunikation durchgeführt, die neue Maßstäbe für die militärische Kommunikation setzt. Diese Demonstration, die vom 14. bis 16. Juli 2025 stattfand, zeigte mehrere bahnbrechende Erfolge, darunter Frequenzsprünge bei variablen Störpegeln und über die Luft durchgeführte Operationen mit fünf PTW-fähigen Terminals.
Ein weiterer bemerkenswerter Erfolg war die Durchführung eines sicheren Voice Over Internet Protocol (VoIP)-Anrufs sowie die Nutzung eines kommerziellen SATCOM-Satelliten für Bodenreflexionen. Diese Fortschritte ermöglichen es den Streitkräften, in der Nähe von Bedrohungen in umkämpften Umgebungen zu operieren, was die taktische Flexibilität erheblich erhöht.
Die Demonstration nutzte die neuesten von Boeing entwickelten Subsysteme innerhalb des Protected Tactical Enterprise System (PTES) Programms. Erin Carper, Senior Program Director für die Protected Tactical Waveform Family of Systems, betonte die Bedeutung dieser Entwicklung: „Diese Demonstration ist das Ergebnis jahrelanger Zusammenarbeit zwischen Industrie und Regierung, um eine moderne, störsichere und schwer abfangbare Wellenform zu realisieren, die zukünftige taktische SATCOM-Operationen untermauern wird.“
Das PTES-Programm, das Teil des Military Communications and Positioning, Navigation, and Timing Program Executive Office der SSC ist, wird weltweit störsichere, schwer abfangbare Kommunikation für taktische Streitkräfte über die Protected Tactical Waveform bereitstellen. Diese Technologie wird es den Streitkräften ermöglichen, durch die sich entwickelnden globalen Bedrohungen elektronischer Kriegsführung zu operieren, die sowohl in Anzahl als auch in Art der Waffen zunehmen.
Die ersten Phasen des PTES-Programms werden PTW über das Wideband Global SATCOM-System bereitstellen, während die zweite Phase die Fähigkeiten auf kommerzielle Satelliten und das Protected Tactical SATCOM (PTS)-System ausweiten wird. Diese Entwicklungen sind entscheidend, um die strategische Überlegenheit der USA im Weltraum zu sichern und die Sicherheit der Nation zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Sales Development (all genders)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Projektmanager (m/w/d) KI Data Science

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Space Systems Command demonstriert fortschrittliche SATCOM-Fähigkeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Space Systems Command demonstriert fortschrittliche SATCOM-Fähigkeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Space Systems Command demonstriert fortschrittliche SATCOM-Fähigkeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!