LONDON (IT BOLTWISE) – Die neuesten Modelle des iPhone 17 von Apple erleben einen bemerkenswerten Verkaufsstart. Besonders in China und den USA zeigt sich eine starke Nachfrage nach dem günstigsten und dem teuersten Modell. Während das Basismodell in China aufgrund seines Preis-Leistungs-Verhältnisses überzeugt, zieht das Pro Max in den USA dank erhöhter Subventionen die Aufmerksamkeit auf sich.

Die Einführung der iPhone 17-Serie von Apple hat in den ersten zehn Tagen nach der Markteinführung eine beeindruckende Nachfrage erlebt. Besonders auffällig ist die Beliebtheit des Basismodells, das in China aufgrund seines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses auf großes Interesse stößt. Laut Branchenberichten sind die Verkaufszahlen des iPhone 17 im Vergleich zum Vorgängermodell um fast ein Drittel gestiegen.
In den USA hingegen ist das iPhone 17 Pro Max das gefragteste Modell. Die großen Mobilfunkanbieter haben ihre Subventionen um 10% erhöht, was das Interesse an diesem Premium-Modell weiter anheizt. Diese strategische Entscheidung spiegelt einen klaren Trend hin zu ultra-premium Kundensegmenten wider, die bereit sind, für Spitzentechnologie mehr zu investieren.
Die Verkaufszahlen der iPhone 17-Serie übertreffen die der iPhone 16-Serie um 14% in den beiden wichtigsten Märkten, China und den USA. Dies zeigt, dass Apple mit seiner aktuellen Modellstrategie sowohl preisbewusste als auch technologieaffine Kunden anspricht. Die Nachfrage nach dem Basismodell ist um 31% gestiegen, während das Pro Max eine Zunahme von 12% verzeichnet.
Ein weiteres interessantes Modell ist das iPhone Air, dessen Verkaufsstart in China aufgrund von Verzögerungen erst kürzlich erfolgte. Trotz dieser Verzögerung war das Modell in einigen Städten innerhalb von Minuten ausverkauft, was auf eine erhebliche Nachfrage hinweist. Online-Bestellungen für das iPhone Air sind in vielen Konfigurationen bereits bis November ausverkauft.
Diese Verkaufsdynamik deutet darauf hin, dass viele iPhone-Besitzer erstmals seit der Pandemie ein Upgrade in Betracht ziehen. Die Kombination aus attraktiven Preisangeboten und technologischen Innovationen scheint Apple einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, der sich in den kommenden Monaten weiter auswirken könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Starke Nachfrage nach iPhone 17: Günstigstes und teuerstes Modell im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Starke Nachfrage nach iPhone 17: Günstigstes und teuerstes Modell im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Starke Nachfrage nach iPhone 17: Günstigstes und teuerstes Modell im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!