Bundesverfassungsgericht stärkt kirchliches Selbstbestimmungsrecht
KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundesverfassungsgericht hat kürzlich das kirchliche Selbstbestimmungsrecht gestärkt, was weitreichende Auswirkungen auf zukünftige Arbeitsrechtsstreitigkeiten haben könnte. Diese Entscheidung betont die Bedeutung der Religionsfreiheit und die Möglichkeit kirchlicher Arbeitgeber, spezifische Anforderungen an ihre Mitarbeiter zu stellen. Die Entscheidung könnte die Art und Weise verändern, wie kirchliche Einrichtungen ihre Arbeitsverträge gestalten […]
Kirchliches Selbstbestimmungsrecht: Ein starkes Signal in Zeiten des Gleichheitswahns
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Gleichheit oft als oberstes Gebot gilt, setzt das kirchliche Selbstbestimmungsrecht ein starkes Zeichen. Das Bundesverfassungsgericht hat kürzlich klargestellt, dass kirchliche Arbeitgeber das Recht haben, ihre Mitarbeiter nach bestimmten Kriterien auszuwählen, ohne dass dies als Diskriminierung angesehen wird. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung des religiösen […]
Kirchen-Urteil: Neue Maßstäbe für Einstellungspraxis
KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundesverfassungsgericht hat ein wegweisendes Urteil zur Einstellungspraxis der Kirchen gefällt. Erstmals wird die Praxis der Kirchen, Mitgliedschaft als Einstellungsvoraussetzung zu fordern, einer gerichtlichen Überprüfung unterzogen. Dies könnte weitreichende Auswirkungen auf die Personalpolitik kirchlicher Einrichtungen haben. Das Bundesverfassungsgericht hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Einstellungspraxis der Kirchen in […]
Stellenangebote

Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing

(Junior) Corporate Strategy Manager (w/m/d) – KI in Hamburg

Praktikant im Bereich Datenwissenschaft/KI (m/w/d) in Dresden (2025)







#Sophos