ai-european_cloud_security_trade_policy

Europäische Cloud-Anbieter profitieren von US-Handelspolitik

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik unter der Führung von Donald Trump haben unerwartete Auswirkungen auf den europäischen Technologiemarkt. Insbesondere europäische Cloud-Anbieter erleben einen Aufschwung, da Unternehmen und Behörden zunehmend nach Alternativen zu US-amerikanischen Anbietern suchen. Die von der US-Regierung unter Donald Trump verfolgte Wirtschaftspolitik hat weitreichende Konsequenzen für die globale […]

ai-google-trade-secrets-espionage

Chinesischer Ingenieur wegen Diebstahls von KI-Geheimnissen bei Google angeklagt

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein chinesischer Staatsbürger, der in den USA für Google arbeitet, steht im Mittelpunkt eines Wirtschaftsspionagefalls, der die Technologiebranche erschüttert. Ein chinesischer Staatsbürger, der als Software-Ingenieur bei Google in den USA tätig war, sieht sich schweren Vorwürfen der Wirtschaftsspionage gegenüber. Ihm wird vorgeworfen, geheime Informationen über Googles KI-Technologie gestohlen […]

ai-whistleblower-financial-scandal-justice

Eckart Seith: Whistleblower im Visier der Schweizer Justiz

ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Fall Eckart Seith zieht erneut internationale Aufmerksamkeit auf sich. Der deutsche Anwalt, bekannt für seine Rolle bei der Aufdeckung des milliardenschweren Cum-ex-Skandals, steht in der Schweiz vor Gericht. Die Vorwürfe der Wirtschaftsspionage werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen Whistleblower in der Finanzwelt begegnen. Der deutsche Anwalt Eckart […]

ai-courtroom-lawyer-financial-scandal

Eckart Seith: Zwischen Wirtschaftsspionage und Zivilcourage

ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Fall des deutschen Anwalts Eckart Seith zieht seit Jahren die Aufmerksamkeit der internationalen Finanzwelt auf sich. Im Zentrum steht die Frage, ob Seiths Handlungen als Wirtschaftsspionage oder als Akt der Zivilcourage zu werten sind. Der deutsche Anwalt Eckart Seith steht erneut im Fokus der Justiz, diesmal in der […]

Eine aktuelle Studie zeigt, dass fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland von Cyberangriffen aus China betroffen ist. Der wirtschaftliche Schaden durch Diebstahl, Sabotage und Industriespionage ist auf 267 Milliarden Euro gestiegen. Maßnahmen zum Schutz sind unerlässlich.

Studie enthüllt: Chinesische Hacker greifen fast jedes zweite deutsche Unternehmen an

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie zeigt, dass fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland von Cyberangriffen aus China betroffen ist. Der wirtschaftliche Schaden durch Diebstahl, Sabotage und Industriespionage ist auf 267 Milliarden Euro gestiegen. Maßnahmen zum Schutz sind unerlässlich. Eine Studie des Digitalverbands Bitkom offenbart, dass China die Hauptquelle für Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen […]

466 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs