ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Schweizerische Nationalbank hat ihre Investitionen in den USA offengelegt, wobei Technologieaktien dominieren. NVIDIA führt die Liste an, gefolgt von Microsoft und Apple. Diese Offenlegung zeigt die strategische Ausrichtung der SNB auf den Technologiesektor, der weiterhin Wachstumspotenzial bietet.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat kürzlich ihre Investitionen in den USA offengelegt, die einen Gesamtwert von 166,94 Milliarden US-Dollar erreichen. Diese Offenlegung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Meldepflicht für institutionelle Anleger, die ein Vermögen von über 100 Millionen US-Dollar verwalten. Die SNB muss vierteljährlich ihre Investitionen der US-Börsenaufsicht SEC melden, was über das öffentlich einsehbare 13F-Formular geschieht.
Im zweiten Quartal 2025 dominieren Technologieaktien das Portfolio der SNB. An der Spitze steht NVIDIA, ein führender Anbieter von Grafikprozessoren und KI-Technologien, mit einem Anteil von 7,0 Prozent am Gesamtportfolio. Die SNB hält 73.861.400 NVIDIA-Aktien im Wert von 11,67 Milliarden US-Dollar. Diese Investition unterstreicht das Vertrauen der SNB in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und der Chiptechnologie.
Microsoft folgt auf dem zweiten Platz mit einem Anteil von 6,4 Prozent. Die SNB besitzt 21.378.070 Microsoft-Aktien, die einen Gesamtwert von 10,63 Milliarden US-Dollar aufweisen. Microsofts starke Position im Cloud-Computing und in der Unternehmenssoftware macht es zu einem attraktiven Investmentziel. Apple, bekannt für seine innovativen Produkte und Dienstleistungen, belegt den dritten Platz mit einem Anteil von 5,6 Prozent am Portfolio der SNB.
Diese Investitionen spiegeln die strategische Ausrichtung der SNB wider, die auf den Technologiesektor setzt, um von dessen Wachstumspotenzial zu profitieren. Die Konzentration auf führende Technologieunternehmen zeigt das Vertrauen in deren Fähigkeit, in einem sich schnell entwickelnden Marktumfeld erfolgreich zu bleiben. Diese Offenlegung bietet Einblicke in die Prioritäten der SNB und deren langfristige Investitionsstrategie.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Product Owner (w/m/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologie-Investitionen der Schweizerischen Nationalbank: NVIDIA an der Spitze" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologie-Investitionen der Schweizerischen Nationalbank: NVIDIA an der Spitze" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologie-Investitionen der Schweizerischen Nationalbank: NVIDIA an der Spitze« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!