FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktien von 1&1 und United Internet verzeichnen einen deutlichen Anstieg, nachdem Spekulationen über eine mögliche Übernahme durch die spanische Telefonica aufkamen. Ein Bericht deutet darauf hin, dass Telefonica langfristig an einer Übernahme von 1&1 interessiert sein könnte, was die Aktienkurse beflügelt hat. Die Gespräche befinden sich jedoch noch in einem frühen Stadium und ein Scheitern der Pläne ist nicht ausgeschlossen.

Die Aktien von 1&1 und United Internet haben kürzlich einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet, nachdem Spekulationen über eine mögliche Übernahme von 1&1 durch die spanische Telefonica die Runde machten. Diese Nachricht führte zu einem Kursplus von etwa 7 Prozent für beide Unternehmen, was den höchsten Stand seit 2022 markiert. Die 1&1-Aktie stieg zeitweise um 7,11 Prozent auf 21,40 Euro, während die Papiere von United Internet um 6,77 Prozent auf 28,72 Euro zulegten.
Der Anstieg der Aktienkurse wurde durch einen Bericht ausgelöst, der darauf hinweist, dass Telefonica langfristig eine Übernahme von 1&1 in Betracht zieht. Diese Spekulationen wurden durch Aussagen von zwei Insidern im “Handelsblatt” gestützt. Die Gespräche zwischen den Unternehmen befinden sich jedoch noch in einem frühen Stadium, und ein Scheitern der Pläne kann nicht ausgeschlossen werden. Weder United Internet noch Telefonica wollten sich zu den laufenden Gesprächen äußern.
Ein Experte erklärte, dass eine Übernahme von 1&1 für Telefonica durchaus sinnvoll wäre, da sie ihre Präsenz auf dem deutschen Markt stärken könnte. Telefonica hat jedoch in der Vergangenheit gemischte Erfolge mit Übernahmen in Deutschland erzielt, was Bedenken hinsichtlich einer möglichen Kapitalerhöhung aufgrund des hohen Schuldenstands des Unternehmens aufkommen lässt.
Der Aufbau eines eigenen Netzes durch 1&1 schreitet derweil voran, was die strategische Position des Unternehmens weiter stärkt. Diese Entwicklungen könnten den Wettbewerb auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt erheblich beeinflussen, insbesondere wenn Telefonica tatsächlich eine Übernahme anstrebt. Die Marktteilnehmer beobachten die Situation genau, da eine solche Übernahme die Dynamik in der Branche erheblich verändern könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Telefonica plant mögliche Übernahme von 1&1: Aktien im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Telefonica plant mögliche Übernahme von 1&1: Aktien im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Telefonica plant mögliche Übernahme von 1&1: Aktien im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!