MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-Aktienmarkt steht vor neuen Herausforderungen, die traditionelle Investmentstrategien in Frage stellen. Die bisher bewährte Methode des ‘Buy the Dip’, bei der Anleger nach einem Kursabsturz Aktien nachkaufen, zeigt zunehmend Schwächen.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Seit Jahrzehnten galt die Strategie des ‘Buy the Dip’ als eine der sichersten Methoden, um am Aktienmarkt Gewinne zu erzielen. Doch aktuelle Daten deuten darauf hin, dass diese Vorgehensweise nicht mehr die erhofften Ergebnisse liefert. Insbesondere der S&P 500, ein Index, der die wichtigsten US-Unternehmen umfasst, zeigt eine ungewöhnliche Schwäche. Nach einem Kursrückgang von über einem Prozent fielen die Kurse im Durchschnitt weiter um 1,3 Prozent. Diese Entwicklung erinnert an die 1920er Jahre, als die Strategie zuletzt so schlecht funktionierte.

Ein Grund für diese Veränderung könnte in der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage der USA liegen. Die Regierung unter Donald Trump hat mit ihren Zollankündigungen und einer unvorhersehbaren Wirtschaftspolitik für Unsicherheit gesorgt. Diese Unsicherheit spiegelt sich auch in den Märkten wider. Während frühere Krisen oft durch staatliche Eingriffe und Maßnahmen der US-Notenbank abgefedert wurden, bleibt eine solche Unterstützung derzeit aus.

Analysten weisen darauf hin, dass die US-Notenbank Fed ihre Schwelle für stabilisierende Eingriffe offenbar höher angesetzt hat als in der Vergangenheit. Dies zeigt sich beispielsweise daran, dass auf die jüngsten Zollankündigungen keine entsprechenden Maßnahmen folgten. Dennoch scheinen viele Investoren noch nicht abgeschreckt zu sein. Zwischen der Ankündigung und der Aussetzung der Zölle investierten sie viermal so viel in den US-Aktienmarkt wie üblich.

Die internationale Perspektive zeigt ebenfalls ein verändertes Bild. Während US-Aktien in den vergangenen Jahren stets besser performten als der weltweite Durchschnitt, hat sich dieses Verhältnis nun umgekehrt. Amerikanische Papiere schneiden aktuell schlechter ab als der globale Durchschnitt, was auf eine grundlegende Verschiebung im Markt hinweist.

Für institutionelle Anleger, die auf schnelle Gewinne angewiesen sind, stellt diese Entwicklung ein Problem dar. Private Investoren, die langfristig denken, könnten jedoch weiterhin von einem Zukauf nach Kurseinbrüchen profitieren. Dennoch bleibt die Frage, ob der US-Markt seine frühere Performance wieder erreichen kann. Die Unsicherheit, die durch politische Entscheidungen und wirtschaftliche Turbulenzen verursacht wird, könnte langfristige Auswirkungen haben.

Experten wie David Kelly von J.P. Morgan Asset Management warnen davor, blind auf eine Erholung zu setzen. Sollten die Zölle bestehen bleiben, droht den USA eine schwere Rezession, die auch global spürbar wäre. Selbst wenn die Zölle aufgehoben werden, bleibt die Unsicherheit bestehen, da politische Entscheidungen jederzeit wieder zu Marktverwerfungen führen können.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - US-Aktienmarkt: Neue Herausforderungen für Investoren - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


US-Aktienmarkt: Neue Herausforderungen für Investoren
US-Aktienmarkt: Neue Herausforderungen für Investoren (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "US-Aktienmarkt: Neue Herausforderungen für Investoren".
Stichwörter Aktienmarkt Investoren Kursabsturz Strategie Zollankündigungen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Aktienmarkt: Neue Herausforderungen für Investoren" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktienmarkt: Neue Herausforderungen für Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Aktienmarkt: Neue Herausforderungen für Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    460 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs