MOUNTAIN VIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Volvo setzt als erster Automobilhersteller auf die Integration von Googles neuem KI-Chatbot Gemini in seine Fahrzeugmodelle. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung vernetzter Fahrzeuge.
Volvo hat angekündigt, als erster Automobilhersteller Googles neuen KI-Chatbot Gemini in seine Fahrzeuge zu integrieren. Diese Entscheidung ist Teil einer erweiterten Partnerschaft mit Google, die bereits die Nutzung des Android Automotive Betriebssystems umfasst. Mit Gemini sollen Fahrer in der Lage sein, auf natürliche Weise mit ihrem Fahrzeug zu kommunizieren, was die kognitive Belastung verringern und die Sicherheit erhöhen soll.
Die Integration von Gemini in Volvos Fahrzeuge ermöglicht es den Fahrern, Funktionen wie Sprachübersetzung, Navigationshilfe und die Beantwortung von Fragen zum Benutzerhandbuch des Fahrzeugs zu nutzen. Diese Funktionen sollen dazu beitragen, dass Fahrer ihre Augen auf die Straße richten können, während sie gleichzeitig von den Vorteilen der Künstlichen Intelligenz profitieren.
Google hatte zuvor angekündigt, dass Gemini auch für Fahrzeuge verfügbar sein wird, die Android Auto unterstützen. Während Android Auto-Nutzer in den kommenden Wochen Zugang zu Gemini erhalten, wird die Integration in Fahrzeuge mit Android Automotive erst später im Jahr erfolgen. Dies zeigt, dass Volvo eine Vorreiterrolle bei der Einführung neuer Technologien einnimmt.
Volvo wird auch als Referenzplattform für die Entwicklung und das Testen zukünftiger Automobiltechnologien von Google dienen. Dies bedeutet, dass Volvo-Fahrzeuge neue Funktionen und Updates von Google erhalten werden, bevor diese in den Haupt-Android-Code integriert werden. Alwin Bakkenes, Leiter der globalen Softwareentwicklung bei Volvo Cars, betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft für die Zukunft vernetzter Fahrzeuge.
Die Zusammenarbeit zwischen Volvo und Google ist nicht neu. Volvo war einer der ersten Automobilhersteller, der das Android Automotive Betriebssystem in seinen Fahrzeugen einsetzte. Diese enge Zusammenarbeit hat es Volvo ermöglicht, innovative Funktionen wie hochauflösende Karten, integriertes YouTube und sprachgesteuerte Klimaanlagen zu nutzen.
Die Einführung von Gemini in Fahrzeugen ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz im Automobilbereich. Google positioniert Gemini als integralen Bestandteil des Fahrzeugbetriebssystems, das mit Navigations-Apps und anderen Funktionen zusammenarbeitet. Dies zeigt, dass die Automobilindustrie zunehmend auf KI setzt, um das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.
Die jährliche Entwicklerkonferenz von Google, die im Shoreline Amphitheater in Mountain View, Kalifornien, stattfand, stand ganz im Zeichen von Gemini. Die Integration von KI in Fahrzeuge stellt eine bedeutende Herausforderung dar, da sie die Steuerung eines komplexen Umfelds erfordert. Dennoch zeigt die Partnerschaft zwischen Volvo und Google, dass die Automobilindustrie bereit ist, diese Herausforderung anzunehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm

Werkstudent (w/m/d) - Data Engineer AI Solutions

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volvo integriert als Erster Googles KI Gemini in Fahrzeuge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volvo integriert als Erster Googles KI Gemini in Fahrzeuge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volvo integriert als Erster Googles KI Gemini in Fahrzeuge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!