MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung der Hygiene bei Second-Hand-Kleidung wird oft unterschätzt, wie ein aktueller Fall eines TikTok-Nutzers zeigt.
Die Beliebtheit von Second-Hand-Kleidung nimmt stetig zu, nicht zuletzt wegen der Nachhaltigkeitsbewegung und der Möglichkeit, einzigartige Stücke zu finden. Doch mit dem Kauf von Kleidung aus zweiter Hand kommen auch Risiken, die oft übersehen werden. Ein TikTok-Nutzer hat kürzlich auf schmerzhafte Weise erfahren, warum es wichtig ist, gebrauchte Kleidung vor dem Tragen zu waschen.
Der TikToker, bekannt unter dem Namen @onenevertwhoo_one, berichtete in einem viralen Video, dass er sich eine Hautinfektion namens Molluscum contagiosum zugezogen hat. Diese Virusinfektion zeigt sich durch kleine, erhabene Beulen auf der Haut. Obwohl die Erkrankung in der Regel harmlos ist und keine Behandlung erfordert, kann sie dennoch unangenehm sein.
Experten betonen, dass solche Infektionen durch den Kontakt mit unbehandelter Kleidung entstehen können. Frances Kozen, eine Dozentin an der Cornell University, erklärt, dass viele Kleidungsstücke mit Chemikalien behandelt werden, die Hautreizungen verursachen können. Diese Chemikalien, wie Weichspüler oder wasserabweisende Beschichtungen, können bei empfindlichen Personen zu Rötungen und Juckreiz führen.
Der Fall des TikTokers hat in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt und viele Menschen dazu gebracht, über ihre eigenen Gewohnheiten beim Kauf von Second-Hand-Kleidung nachzudenken. Kommentare wie „Warum wäschst du deine Kleidung nicht zuerst?“ oder „Neue Angst freigeschaltet“ zeigen, dass das Bewusstsein für die Risiken wächst.
Dr. Charles Puza, ein Dermatologe aus New York, hat in einem eigenen TikTok-Video die Wichtigkeit des Waschens von Kleidung vor dem Tragen unterstrichen, insbesondere bei Fast-Fashion-Marken. Er warnt davor, dass diese Kleidungsstücke Substanzen enthalten können, die man nicht auf der Haut haben möchte.
Neben Molluscum contagiosum gibt es auch andere Hauterkrankungen wie Ringelflechte, die durch den Kontakt mit unzureichend gereinigter Kleidung übertragen werden können. Die Mayo Clinic beschreibt Ringelflechte als eine ansteckende, juckende und schuppige Hauterkrankung, die sich durch Kleidung, Handtücher und Bettwäsche verbreiten kann.
Dieser Fall zeigt, wie wichtig es ist, sich der potenziellen Gesundheitsrisiken bewusst zu sein, die mit dem Tragen von ungewaschener Second-Hand-Kleidung verbunden sind. Einfache Maßnahmen wie das Waschen der Kleidung vor dem ersten Tragen können helfen, Infektionen zu vermeiden und die eigene Gesundheit zu schützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)

Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI

Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems

KI-Entwickler (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum das Waschen von Second-Hand-Kleidung wichtig ist: Ein TikTok-Fall" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum das Waschen von Second-Hand-Kleidung wichtig ist: Ein TikTok-Fall" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum das Waschen von Second-Hand-Kleidung wichtig ist: Ein TikTok-Fall« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!