LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Kryptowährungen stehen Anleger oft vor der Frage, welche digitalen Assets das Potenzial haben, langfristig signifikante Gewinne zu erzielen. Zwei prominente Kandidaten in dieser Diskussion sind XRP und Cardano, die beide als vielversprechende Investitionen gelten.
In der sich ständig weiterentwickelnden Kryptowährungslandschaft suchen Investoren nach Möglichkeiten, die über Nacht zu Millionären machen könnten. Während solche Erwartungen oft unrealistisch sind, bieten langfristige Investitionen in die richtigen digitalen Assets durchaus Chancen auf erhebliche Gewinne. Zwei solcher Assets, die immer wieder im Fokus stehen, sind XRP und Cardano. Beide Kryptowährungen sind bekannt, liquide und haben noch nicht ihre früheren Höchststände erreicht, was Schnäppchenjäger anzieht.
Der Erfolg einer Kryptowährung hängt jedoch nicht nur vom Preis ab, sondern auch von den zugrunde liegenden Fundamentaldaten, die einen Zustrom von neuem Kapital anziehen können. XRP hat in dieser Hinsicht einige Vorteile. Die XRP Ledger (XRPL) Plattform hat kürzlich einen Rekord von 5,1 Millionen Transaktionen an einem einzigen Tag erreicht, was auf eine starke Nutzung durch institutionelle Investoren hinweist. Diese nutzen die Plattform, um grenzüberschreitende Transaktionen effizienter zu gestalten.
Im Vergleich dazu verzeichnet Cardano durchschnittlich nur etwa 50.000 Transaktionen pro Tag. Es ist unklar, wer die Zielgruppe von Cardano ist, was darauf hindeutet, dass das Wachstumspotenzial begrenzt sein könnte. XRP hingegen hat bereits einen Fuß in der Tür des aufstrebenden Marktes für die Tokenisierung realer Vermögenswerte, der bis 2033 auf 18,9 Billionen US-Dollar anwachsen könnte. Diese frühe Marktposition könnte XRP erhebliche Wachstumschancen bieten.
Ein weiterer Vorteil von XRP ist die kontinuierliche technische Weiterentwicklung. Ripple, das Unternehmen hinter XRP, hat 2025 neue Tools eingeführt, die den Bedürfnissen seiner Kernkunden entsprechen, darunter auch Funktionen zur Einhaltung von KYC-Vorschriften. Diese Entwicklungen sind entscheidend für große Vermögensverwalter. Cardano hingegen konzentriert sich stark auf Forschung, hat aber noch keine signifikante Nutzerbasis aufgebaut.
Für Investoren, die auf der Suche nach einer Kryptowährung mit langfristigem Wachstumspotenzial sind, bietet XRP derzeit bessere Chancen. Die steigende Transaktionszahl, die eingebetteten regulatorischen Compliance-Funktionen und der Vorsprung im Markt für tokenisierte Vermögenswerte schaffen greifbare Einnahmequellen, die höhere Bewertungen unterstützen können. Cardano bleibt eine interessante technologische Wette, aber bis es eine klare Zielgruppe und einen überzeugenden Anwendungsfall findet, bleibt es eine spekulative Investition.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass XRP derzeit die besseren Aussichten bietet, um langfristig signifikante Gewinne zu erzielen. Dennoch sollten Anleger stets vorsichtig sein und ihre Investitionen diversifizieren, um Risiken zu minimieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Informatiker (m/w/d) für KI-Entwicklung und Anwendung
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Wiesbaden

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP oder Cardano: Welche Kryptowährung hat das Potenzial zum Millionärsmacher?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP oder Cardano: Welche Kryptowährung hat das Potenzial zum Millionärsmacher?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP oder Cardano: Welche Kryptowährung hat das Potenzial zum Millionärsmacher?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!