BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz verspricht erhebliche Zeitersparnisse, doch nicht alle Beschäftigten profitieren gleichermaßen davon. Eine aktuelle Umfrage in Deutschland beleuchtet die unterschiedlichen Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit KI-Technologien.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz wird zunehmend als Möglichkeit gesehen, die Effizienz zu steigern und wertvolle Zeit zu sparen. Eine Umfrage in Deutschland zeigt jedoch, dass die tatsächlichen Zeitgewinne stark variieren. Während einige Beschäftigte bis zu sechs Stunden pro Woche einsparen, bleibt der Großteil bei einem Gewinn von unter drei Stunden. Diese Diskrepanz wirft Fragen über die Förderung und den Einsatz von KI in Unternehmen auf.
Interessanterweise zeigt die Umfrage, dass in Unternehmen, die den Einsatz von KI aktiv fördern, die Beschäftigten deutlich mehr Zeit einsparen. Hier gewinnen 18 Prozent der Befragten mehr als sechs Stunden pro Woche. Dies deutet darauf hin, dass die Unternehmenskultur und die Unterstützung durch Vorgesetzte entscheidend für den Erfolg von KI-Implementierungen sind. In solchen Umgebungen wird die gewonnene Zeit häufig für Weiterbildungen oder kreative Projekte genutzt, was die Produktivität weiter steigert.
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage ist, dass viele Beschäftigte den Austausch über KI-Nutzung vermeiden. Gründe hierfür sind oft fehlende Zeit, Unsicherheiten beim Datenschutz und die Angst, dass die eigene Arbeit weniger gewürdigt wird. Zudem spielt Konkurrenzdenken eine Rolle: Einige Mitarbeiter verschweigen Effizienzgewinne, um sich einen Wissensvorsprung zu sichern oder zusätzliche Aufgaben zu vermeiden.
Die Umfrage zeigt auch, dass in Unternehmen, die den offenen Umgang mit KI fördern, der Austausch unter Kollegen und mit Vorgesetzten deutlich ausgeprägter ist. Dies führt nicht nur zu einer besseren Nutzung der Technologie, sondern auch zu einer stärkeren Integration von KI in den Arbeitsalltag. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer offenen und unterstützenden Unternehmenskultur für den erfolgreichen Einsatz von KI.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Datenanwendungen & KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Projektmanager (m/w/d) KI Data Science

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zeitersparnis durch KI am Arbeitsplatz: Eine Umfrage zeigt Potenziale und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zeitersparnis durch KI am Arbeitsplatz: Eine Umfrage zeigt Potenziale und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zeitersparnis durch KI am Arbeitsplatz: Eine Umfrage zeigt Potenziale und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!