HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Hamburger Startup 3D Spark hat erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen, um seine KI-gestützte Plattform für die industrielle Fertigung und Beschaffung weiter auszubauen.
Das Hamburger Startup 3D Spark hat kürzlich eine bedeutende Seed-Finanzierungsrunde über 2 Millionen Euro abgeschlossen. Diese Investition wird von dem schwedischen Investor Triplefair angeführt, mit Unterstützung der bestehenden Investoren Fraunhofer Technologie-Transfer Fonds (FTTF) und dem Innovationsstarter Fonds Hamburg (IFH). Diese Finanzspritze soll die Skalierung der KI-Plattform von 3D Spark vorantreiben, die Unternehmen bei der Optimierung ihrer Fertigungs- und Beschaffungsprozesse unterstützt.
3D Spark bietet eine innovative Plattform, die auf Künstlicher Intelligenz basiert und Unternehmen bei der Durchführung von Herstellbarkeitsanalysen, Kostenkalkulationen und Angebotsvergleichen unterstützt. Die Software deckt über 15 verschiedene Fertigungstechnologien ab, darunter sowohl additive als auch konventionelle Verfahren wie Gießen, Fräsen und Blechbearbeitung. Diese umfassende Abdeckung ermöglicht es Unternehmen, ihre Fertigungsentscheidungen effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Die Plattform von 3D Spark wird bereits von internationalen Industriekunden wie Siemens Mobility, Deutsche Bahn, Alstom und der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) erfolgreich eingesetzt. Diese Unternehmen profitieren von beschleunigten Entscheidungsprozessen, reduzierten Komponenten-Kosten und einer verbesserten Nachhaltigkeit. Laut CEO Fritz Lange wird das frische Kapital in die Erweiterung der Technologieabdeckung, die Weiterentwicklung des Angebotsmarktplatzes und den Teamausbau investiert.
Ein wesentlicher Aspekt der Plattform ist die geplante Marktplatzfunktion, die in Zukunft indikative Lieferantenpreise in Echtzeit anzeigen soll. Dieses Feature wird die Effizienz von Anfragen (RFQs) erheblich steigern und den Einkauf beschleunigen. Die Investoren betonen den strategischen Ansatz der Plattform, der Designanalyse, Fertigungstechnologie-Assessment und Beschaffungsoptimierung in einer Lösung vereint.
Robin Larsson, Geschäftsführer von Triplefair, hebt den Mehrwert der Plattform hervor, der in der Kombination dieser Funktionen liegt. Der Fraunhofer Technologie-Transfer Fonds sieht insbesondere die Erweiterung um konventionelle Verfahren als wichtigen Schritt zur Marktvergrößerung. Der Innovationsstarter Fonds Hamburg unterstreicht den Beitrag der Plattform zur digitalen Transformation im industriellen Mittelstand.
Mit dieser Finanzierungsrunde plant 3D Spark einen Wachstumsschub, der das Unternehmen in die Lage versetzen soll, eine technologieagnostische Plattform zu etablieren. Diese Plattform soll nahtlos die Lücke zwischen Konstruktion, Fertigung und Einkauf schließen und Unternehmen weltweit bei der Optimierung ihrer Prozesse unterstützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "3D Spark sichert sich 2 Millionen Euro zur Skalierung seiner KI-Plattform" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "3D Spark sichert sich 2 Millionen Euro zur Skalierung seiner KI-Plattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »3D Spark sichert sich 2 Millionen Euro zur Skalierung seiner KI-Plattform« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!