MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Viele Anleger träumen davon, ein regelmäßiges passives Einkommen durch Dividenden zu erzielen. Doch wie lässt sich dieser Traum von 500 Euro monatlicher Dividende verwirklichen? Ein genauer Blick auf bestimmte Aktien kann helfen, dieses Ziel zu erreichen.
Der Gedanke, jeden Monat eine Dividende zu erhalten, ist für viele Anleger verlockend. Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, besteht darin, in Aktien zu investieren, die monatlich Dividenden ausschütten. Besonders in den USA gibt es einige Unternehmen, die sich hierfür anbieten. Zwei prominente Beispiele sind Realty Income und Main Street Capital.
Realty Income, ein Real Estate Investment Trust (REIT), ist bekannt für seine monatlichen Dividendenzahlungen. Mit einer aktuellen Dividendenrendite von 5,67 Prozent benötigen Anleger etwa 106.000 Euro in Realty Income-Aktien, um monatlich 500 Euro Dividende zu erhalten. Dabei sollten jedoch die steuerlichen Abzüge berücksichtigt werden. Trotz der aktuellen Herausforderungen für die Realty Income-Aktie könnte sie eine interessante Option für Anleger sein, die auf regelmäßige Ausschüttungen setzen.
Eine weitere Option ist die Aktie von Main Street Capital, einem Finanzunternehmen, das derzeit eine Dividendenrendite von 7,74 Prozent bietet. Um mit dieser Aktie monatlich 500 Euro Dividende zu erzielen, sind etwa 78.000 Euro erforderlich. Diese höhere Rendite macht Main Street Capital zu einer attraktiven Alternative oder Ergänzung zu Realty Income.
Für Anleger, die nicht ausschließlich auf monatliche Dividendenzahler setzen möchten, gibt es die Möglichkeit, einen Dividenden-Kalender mit substanzstarken US-Aktien zu erstellen. So können Anleger beispielsweise für die Monate Januar, April, Juli und Oktober auf Cisco Systems setzen, das eine Dividendenrendite von 2,71 Prozent bietet. Um jährlich 2000 Euro Dividende zu erhalten, sind hier etwa 74.000 Euro erforderlich.
Ergänzend dazu können Anleger in den Monaten März, Juni, September und Dezember auf Johnson & Johnson setzen. Mit einer Dividendenrendite von 3,33 Prozent benötigen Anleger etwa 60.000 Euro, um ebenfalls 2000 Euro Dividende pro Jahr zu erzielen. Als dritte Aktie im Bunde bietet sich Procter & Gamble an, das mit einer Dividendenrendite von 2,58 Prozent in den Monaten Februar, Mai, August und November das Jahr komplettiert. Hier sind etwa 77.000 Euro erforderlich, um insgesamt auf eine durchschnittliche monatliche Dividende von 500 Euro zu kommen.
Durch die Kombination dieser Aktien können Anleger einen stabilen Dividendenstrom aufbauen, der ihnen ein regelmäßiges Einkommen sichert. Dabei ist es wichtig, die steuerlichen Aspekte und die aktuelle Marktlage im Blick zu behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "500 Euro monatliche Dividende: So bauen Sie Ihr passives Einkommen auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "500 Euro monatliche Dividende: So bauen Sie Ihr passives Einkommen auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »500 Euro monatliche Dividende: So bauen Sie Ihr passives Einkommen auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!