NEU-DELHI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Indiens Wirtschaft steht vor einer Phase der Verlangsamung, die durch schwachen städtischen Konsum und steigende Lebensmittelpreise geprägt ist. Trotz erhöhter Regierungsausgaben und Optimismus über eine mögliche Erholung bleibt die Kaufkraft der Haushalte belastet.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Indien, eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt, sieht sich derzeit mit einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums konfrontiert. Im dritten Quartal wird ein BIP-Wachstum von 6,5 % erwartet, was den niedrigsten Stand seit 18 Monaten markiert. Diese Entwicklung wird hauptsächlich durch einen schwachen städtischen Konsum und steigende Lebensmittelpreise verursacht, trotz der Bemühungen der Regierung, die Ausgaben zu erhöhen.

Eine Umfrage unter Ökonomen prognostiziert ein BIP-Wachstum von 6,5 % für die Monate Juli bis September, was unter der Schätzung der indischen Zentralbank von 7 % liegt. Der private Konsum, der etwa 60 % des indischen BIP ausmacht, leidet unter der Inflationsentwicklung, steigenden Kreditkosten und einer schleppenden realen Lohnentwicklung. Diese Faktoren haben die Kaufkraft der Haushalte geschmälert, obwohl es Anzeichen für eine Erholung der Nachfrage in ländlichen Gebieten gibt.

Die Verbraucherpreisinflation für Lebensmittel stieg im Oktober um 10,87 % im Vergleich zum Vorjahr, was die Kaufkraft der Haushalte weiter schwächt. Toshi Jain von J.P. Morgan hebt hervor, dass hohe Inflation, schwache Unternehmensgewinne und ein Rückgang der industriellen Produktion die Wachstumsdynamik bremsen. Trotz verstärkter Regierungsausgaben gibt es Anzeichen, dass sich das Wachstum der privaten Wirtschaft verlangsamt.

Hochkarätige indische Unternehmen verzeichneten ihre schlechteste vierteljährliche Leistung seit über vier Jahren, was Besorgnis über eine verlangsamte Konjunktur und deren Einfluss auf Unternehmensgewinne und Investitionspläne auslöst. Trotzdem wird erwartet, dass die indische Zentralbank ihre Leitzinsen aufgrund der hohen Einzelhandelsinflation unverändert lässt.

Die Regierung und einige Wirtschaftsexperten sind optimistisch, dass sich die Wirtschaft in der zweiten Hälfte des Finanzjahres erholen könnte. Diese Hoffnung stützt sich auf anziehende Staatsausgaben nach den jüngsten Wahlen und eine gesteigerte ländliche Nachfrage nach einer besseren Ernte. Die nationale Statistikbehörde wird bald die endgültigen BIP-Zahlen für das Quartal bekannt geben, die weitere Klarheit über die wirtschaftliche Lage bieten könnten.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Indiens Wirtschaftswachstum: Herausforderungen und Chancen im urbanen Konsum - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Indiens Wirtschaftswachstum: Herausforderungen und Chancen im urbanen Konsum
Indiens Wirtschaftswachstum: Herausforderungen und Chancen im urbanen Konsum (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Indiens Wirtschaftswachstum: Herausforderungen und Chancen im urbanen Konsum".
Stichwörter Indien Inflation Lebensmittelpreise Städtischer Konsum Wirtschaftswachstum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indiens Wirtschaftswachstum: Herausforderungen und Chancen im urbanen Konsum" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indiens Wirtschaftswachstum: Herausforderungen und Chancen im urbanen Konsum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indiens Wirtschaftswachstum: Herausforderungen und Chancen im urbanen Konsum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    382 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs