STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Porsche SE steht vor einer herausfordernden finanziellen Situation, da sie mit erheblichen Abschreibungen auf ihre Beteiligungen an Volkswagen und Porsche AG rechnet.

Die Porsche SE, die Holdinggesellschaft, die wesentliche Anteile an Volkswagen und Porsche AG hält, sieht sich gezwungen, ihre Gewinnprognose für das Jahr 2023 zurückzuziehen. Dies geschieht vor dem Hintergrund erwarteter Abschreibungen in Milliardenhöhe auf ihre Beteiligungen. Während die Abschreibungen auf Volkswagen zwischen sieben und zwanzig Milliarden Euro liegen könnten, werden die Wertberichtigungen auf Porsche AG auf ein bis zwei Milliarden Euro geschätzt.
Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Automobilindustrie mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist, darunter geopolitische Spannungen und eine volatile Marktlage. Trotz dieser Schwierigkeiten bleibt die Ausschüttung einer Dividende für das kommende Jahr ein zentrales Ziel der Porsche SE. Die Nettoverschuldung des Unternehmens soll laut aktuellen Prognosen unverändert bleiben.
Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Situation ist die Verzögerung in der strategischen Planung von Volkswagen. Interne Konflikte um ein angekündigtes Sparprogramm haben dazu geführt, dass die Freigabe der Planungsrunden für VW und Porsche AG erst nach dem 31. Dezember erwartet wird. Diese Unsicherheiten zwingen die Porsche SE, sich auf externe Analystenprognosen zu stützen, bis eine endgültige Bewertung der Werthaltigkeit der Beteiligungen möglich ist.
Die Porsche SE betont jedoch, dass der Nutzwert ihrer Beteiligungen an VW und Porsche AG weiterhin deutlich über den aktuellen Börsenwerten liegt. Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass die langfristigen Perspektiven der Unternehmen trotz der gegenwärtigen Herausforderungen positiv bleiben.
Die Marktreaktionen auf diese Ankündigungen waren gemischt. Während einige Analysten die Vorsicht der Porsche SE loben, sehen andere die Notwendigkeit für eine rasche Klärung der strategischen Ausrichtung von Volkswagen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die langfristigen Auswirkungen dieser Abschreibungen auf die finanzielle Stabilität der Porsche SE zu beurteilen.
In der Automobilindustrie sind Abschreibungen in dieser Größenordnung nicht ungewöhnlich, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Dennoch unterstreicht die aktuelle Situation die Bedeutung einer klaren strategischen Planung und einer flexiblen Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen.
Die Porsche SE wird weiterhin eng mit Volkswagen und Porsche AG zusammenarbeiten, um die Herausforderungen zu bewältigen und die langfristige Wertschöpfung für ihre Aktionäre zu sichern. Die endgültigen Ergebnisse der Werthaltigkeitsprüfungen werden voraussichtlich im Rahmen der Jahresabschlüsse der beiden Unternehmen bekannt gegeben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Porsche SE zieht Gewinnprognose zurück: Milliardenabschreibungen auf VW und Porsche AG erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Porsche SE zieht Gewinnprognose zurück: Milliardenabschreibungen auf VW und Porsche AG erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Porsche SE zieht Gewinnprognose zurück: Milliardenabschreibungen auf VW und Porsche AG erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!