DETROIT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – General Motors steht vor einer entscheidenden Phase im chinesischen Automobilmarkt, der einst als Goldgrube galt. Doch die Zeiten haben sich geändert, und das Unternehmen sieht sich gezwungen, seine Strategie grundlegend zu überdenken.

General Motors, einst ein dominanter Akteur auf dem chinesischen Automobilmarkt, sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Der dramatische Rückgang der Verkaufszahlen in den letzten Jahren hat das Unternehmen dazu veranlasst, seine Strategie zu überdenken und sich neu zu positionieren. Der Fokus liegt nun verstärkt auf Elektrofahrzeugen und hochwertigen Importen, um den Anschluss an die einheimische Konkurrenz nicht zu verlieren.
Der chinesische Markt, der für General Motors einst der größte Absatzmarkt weltweit war, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Subventionierung einheimischer Hersteller, insbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge, hat zu einem technologischen Vorsprung geführt, den GM nur schwer aufholen kann. Analysten wie John Murphy von der Bank of America sehen den Rückzug der “Detroit Three” aus China als unausweichlich an.
Im Jahr 2017 erreichte General Motors in China einen Höhepunkt mit dem Verkauf von vier Millionen Fahrzeugen. Seitdem sind die Verkaufszahlen fast um die Hälfte gesunken, was sich erheblich auf die Profite auswirkt. In den letzten drei Quartalen verzeichnete GM in der Region Verluste, was die Notwendigkeit einer Umstrukturierung unterstreicht.
Die geplante Umstrukturierung wird das Unternehmen über 5 Milliarden US-Dollar kosten. Diese Summe setzt sich aus nicht-kashwirksamen Verlusten von 2,7 Milliarden US-Dollar für die Umstrukturierung und zusätzlichen 2,6 bis 2,9 Milliarden US-Dollar im Zusammenhang mit dem Wertverlust des Anteils am Gemeinschaftsunternehmen mit der chinesischen SAIC Motor Corp. zusammen.
Im Zuge dieser Umstrukturierung plant GM, bestimmte Modelle einzustellen und Werke zu schließen. Der Fokus soll auf Elektrofahrzeuge, Hybride und hochwertige Importe gelegt werden, um bis 2025 wieder rentabel zu werden. Diese Maßnahmen sind notwendig, um im Wettbewerb mit den preislich attraktiven Angeboten der einheimischen Konkurrenz bestehen zu können.
Der Weg zur Rentabilität ist steinig und ambitioniert, doch GM hofft, sich ohne nennenswerte zusätzliche Investitionen behaupten zu können. Die Umstrukturierung soll es dem Unternehmen ermöglichen, sich auf die Stärken im Bereich der Elektrofahrzeuge zu konzentrieren und gleichzeitig die Herausforderungen des chinesischen Marktes zu meistern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Platform AI Developer (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "General Motors: Strategiewechsel im chinesischen Automobilmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "General Motors: Strategiewechsel im chinesischen Automobilmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »General Motors: Strategiewechsel im chinesischen Automobilmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!