SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der südkoreanische Kryptomarkt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, da über 30% der Bevölkerung nun digitale Vermögenswerte besitzen. Diese Entwicklung wird durch eine Kombination aus Markttrends und politischen Veränderungen angetrieben.

In Südkorea hat sich die Akzeptanz von Kryptowährungen in den letzten Monaten erheblich verstärkt. Laut Daten der Bank of Korea stieg die Zahl der Krypto-Nutzer im November um 610.000 auf insgesamt 15,59 Millionen an. Dies entspricht einem Anteil von über 30% der südkoreanischen Bevölkerung, die bei etwa 51,23 Millionen liegt.
Der Anstieg der Nutzerzahlen im November ist bemerkenswert, da zuvor ein stetiges Wachstum von monatlich 100.000 neuen Nutzern seit Juli zu verzeichnen war. Branchenberichte deuten darauf hin, dass der jüngste Anstieg mit der Rallye am Kryptomarkt nach dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA zusammenhängt. Viele koreanische Nutzer erwarten unter der kommenden republikanischen Regierung ab dem 20. Januar 2025 ein günstigeres regulatorisches Umfeld für Kryptowährungen.
Die von der Bank of Korea veröffentlichten Daten, die auf Informationen der fünf größten Krypto-Börsen des Landes basieren, zeigen, dass das Transaktionsvolumen virtueller Vermögenswerte rapide zunimmt und mittlerweile mit dem des Aktienmarktes vergleichbar ist. Lim Gwang-hyun, ein koreanischer Gesetzgeber, betonte die Notwendigkeit umfassender Vorbereitungen auf Regierungsebene, um stabile Markttransaktionen zu gewährleisten und die Rechte und Interessen der Nutzer zu schützen.
Darüber hinaus ergab der Bericht der südkoreanischen Zentralbank, dass die Gesamtmenge an digitalen Vermögenswerten, die von Südkoreanern gehalten werden, bis Ende November auf 73,28 Milliarden US-Dollar (102,6 Billionen Won) gestiegen ist. Dies stellt einen erheblichen Anstieg gegenüber den 39,6 Milliarden US-Dollar dar, die Ende Oktober gehalten wurden.
Auch das tägliche Transaktionsvolumen erlebte einen dramatischen Anstieg und vervierfachte sich von über 2,4 Milliarden US-Dollar im Oktober auf 10,6 Milliarden US-Dollar im November. Der Wert der pro Person gehaltenen digitalen Vermögenswerte erreichte im November einen Höchststand von 4.700 US-Dollar, was einen erheblichen Sprung gegenüber dem Durchschnitt von unter 2.730 US-Dollar zwischen Juli und Oktober darstellt. Die Daten zeigten auch einen signifikanten Anstieg der Einlagen, die von unter 3,4 Milliarden US-Dollar zwischen Juli und Oktober auf 6,2 Milliarden US-Dollar bis Ende November stiegen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Boom in Südkorea: Über 30% der Bevölkerung besitzen digitale Vermögenswerte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Boom in Südkorea: Über 30% der Bevölkerung besitzen digitale Vermögenswerte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Boom in Südkorea: Über 30% der Bevölkerung besitzen digitale Vermögenswerte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!