MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat ein neues KI-Feature entwickelt, das Menschen helfen soll, die ungern telefonieren. Dieses Feature, bekannt als ‘Ask for me’, wird derzeit in den USA getestet und könnte bald weltweit verfügbar sein.

Google hat ein neues KI-Feature namens ‘Ask for me’ entwickelt, das Menschen unterstützen soll, die ungern telefonieren. Diese Funktion wird derzeit in den USA getestet und könnte bald weltweit verfügbar sein. Die Idee dahinter ist, dass die KI Anrufe für den Nutzer erledigt, um beispielsweise Termine in Werkstätten oder Nagel-Salons zu vereinbaren. Dies könnte besonders für diejenigen von Vorteil sein, die sich bei der telefonischen Terminvereinbarung unwohl fühlen.
Das Feature ist in Google Maps integriert und ermöglicht es Nutzern, ohne direkten Anruf einen Termin zu vereinbaren. Man sucht einfach nach einem Service in der Nähe, wählt die gewünschte Dienstleistung aus und gibt das Automodell sowie den bevorzugten Terminzeitraum an. Die KI übernimmt dann den Anruf und informiert den Nutzer über das Ergebnis per SMS oder E-Mail.
Interessant ist, dass ‘Ask for me’ auf der bereits 2018 eingeführten Technologie ‘Duplex’ basiert. Duplex war ursprünglich dazu gedacht, Reservierungen in Restaurants oder Friseursalons zu tätigen. Der Unterschied liegt darin, dass ‘Ask for me’ direkt in Google Maps integriert ist, während Duplex über den Google Assistant läuft. Diese Integration könnte die Nutzung für viele Anwender vereinfachen.
Unternehmen, die keine automatisierten Anrufe erhalten möchten, können diese Option über ihr Google-Business-Profil deaktivieren. Google hat zudem Maßnahmen ergriffen, um die Anzahl der Anrufe pro Unternehmen zu begrenzen, um Überlastungen zu vermeiden. Diese Funktion könnte besonders in Branchen ohne Online-Terminreservierung von großem Nutzen sein.
Obwohl das Feature derzeit nur in den USA getestet wird, könnte es bei Erfolg auch in anderen Ländern eingeführt werden. In Deutschland ist die Nutzung von Duplex bereits möglich, während Österreich noch nicht davon profitiert. Ob und wann ‘Ask for me’ in weiteren Ländern verfügbar sein wird, bleibt abzuwarten.
Die Einführung solcher KI-gestützten Dienste zeigt, wie Technologie den Alltag erleichtern kann. Sie bietet nicht nur Komfort, sondern auch eine Lösung für Menschen, die sich bei bestimmten Aufgaben unwohl fühlen. Die Zukunft der KI im Alltag verspricht spannende Entwicklungen, die unser tägliches Leben weiter vereinfachen könnten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google testet KI-Feature zur Erleichterung von Telefonanrufen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google testet KI-Feature zur Erleichterung von Telefonanrufen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google testet KI-Feature zur Erleichterung von Telefonanrufen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!