VEVEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nestlé, der weltweit größte Nahrungsmittelhersteller, plant für das Jahr 2024 eine strategische Neuausrichtung, um nach einem Rückgang des Gewinns wieder auf Wachstumskurs zu gelangen.

Der weltgrößte Nahrungsmittelhersteller Nestlé hat angekündigt, im Jahr 2024 verstärkt auf Einsparungen beim Einkauf zu setzen und gleichzeitig gezielte Investitionen in seine Marken vorzunehmen. Diese Maßnahmen sollen dem Unternehmen helfen, nach einem Gewinnrückgang wieder Wachstum zu erzielen. Laurent Freixe, der neue CEO, erklärte, dass die geplanten Maßnahmen unter anderem den Ausbau im Bereich Kaffee und Tierfutter umfassen sollen. Dazu gehören neue Nespresso-Produkte und Premium-Katzenfutter. Auch der Abnehmmarkt sowie die Frauengesundheit stehen als chancenreiche Wachstumsfelder im Fokus.
Der Preisdruck durch gestiegene Rohstoffkosten hat Nestlé in den letzten Jahren dazu veranlasst, die Preise anzuheben. Doch angesichts der wachsenden Inflation neigen die Verbraucher dazu, auf Eigenmarken von Einzelhändlern auszuweichen oder bei Discountern einzukaufen. Dies erschwert es bekannten Marken wie Kitkat, Maggi und Nespresso, die gestiegenen Kosten an die Kunden weiterzugeben.
Alexander von Maillot, der Deutschland-Chef von Nestlé, äußerte in Frankfurt seine Erwartung fortbestehender Kostenbelastungen bei Produkten wie Kaffee und Kakao. Er betonte, dass das Unternehmen nicht sämtliche Preiserhöhungen an die Kunden weiterreichen wolle. Stattdessen werde man sich auf verstärkte Werbeinvestitionen sowie Anpassungen der Verpackungsgrößen konzentrieren, um Preiseinflüsse abzufedern.
Im Vorjahr sah sich Nestlé mit schwacher Nachfrage, hohen Betriebskosten und einem starken Franken konfrontiert. Der globale Umsatz verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent auf 91,4 Milliarden Schweizer Franken, was einem Rückgang des Netto-Gewinns von 2,9 Prozent auf 10,9 Milliarden Franken entspricht. Freixe hatte bereits im November angekündigt, bis Ende 2027 rund 2,5 Milliarden Franken einsparen zu wollen, um zusätzliche Marketingbudgets freizusetzen. Zugleich soll durch Effizienzsteigerungsprogramme die Produktivität weiter erhöht werden, wobei jedoch unklar bleibt, ob dies auch den Abbau von Arbeitsplätzen mit sich bringen könnte.
Diese strategische Neuausrichtung von Nestlé zeigt, wie das Unternehmen auf die Herausforderungen der aktuellen Wirtschaftslage reagiert. Durch die Fokussierung auf Effizienz und gezielte Investitionen in wachstumsstarke Bereiche versucht Nestlé, seine Marktposition zu stärken und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Projektmanager (m/w/d) Normung Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nestlé setzt auf Effizienzsteigerung und gezielte Investitionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nestlé setzt auf Effizienzsteigerung und gezielte Investitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nestlé setzt auf Effizienzsteigerung und gezielte Investitionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!