SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung und Google arbeiten an der nächsten Generation von Smart Glasses, die mit KI-Technologie ausgestattet sind. Diese Brillen sollen nicht nur im Alltag tragbar sein, sondern auch eine nahtlose Integration mit anderen Geräten wie Smartphones und Wearables bieten. Die Zusammenarbeit mit Warby Parker und Gentle Monster deutet auf eine starke Konkurrenz zu bestehenden Produkten hin.
Samsung und Google haben sich zusammengetan, um die nächste Generation von Smart Glasses zu entwickeln, die mit fortschrittlicher KI-Technologie ausgestattet sind. Diese Brillen sollen nicht nur im Alltag tragbar sein, sondern auch eine nahtlose Integration mit anderen Geräten wie Smartphones und Wearables bieten. Die Zusammenarbeit mit renommierten Marken wie Warby Parker und Gentle Monster deutet darauf hin, dass sie eine ernsthafte Konkurrenz zu bestehenden Produkten wie den Ray-Ban-Brillen von Meta darstellen werden.
Ein zentraler Bestandteil dieser Entwicklung ist das Samsung Galaxy XR, ein Mixed-Reality-Headset, das als Vorbote für die kommenden Smart Glasses dient. Das Galaxy XR nutzt die Gemini KI, die in der Lage ist, sowohl die reale Umgebung als auch virtuelle Bildschirme zu erkennen. Diese Technologie könnte in Zukunft in unauffälligen Brillen integriert werden, die den Alltag der Nutzer bereichern.
Die Vision von Samsung und Google geht über die bloße Entwicklung von Smart Glasses hinaus. Sie planen, ein ganzes Ökosystem zu schaffen, in dem Brillen, Smartphones, Uhren und andere Wearables miteinander kommunizieren. Diese Geräte sollen nicht nur Informationen austauschen, sondern auch gemeinsam arbeiten, um den Nutzern ein nahtloses Erlebnis zu bieten. Die Integration von Fitness- und Gesundheitsfunktionen ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt dieser Vision.
Die technische Grundlage für diese Entwicklungen bildet das Android XR-Betriebssystem, das speziell für die Nutzung in Headsets und Brillen entwickelt wurde. Es ermöglicht eine tiefere Integration von KI-Funktionen und eine bessere Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Geräten. Die Zukunft der Smart Glasses sieht vielversprechend aus, da sie nicht nur die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, verändern, sondern auch neue Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen bieten könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Strategy Lead Daten & KI (m/w/d)

Werkstudent Digitale Kundenkommunikation & KI-Support (d/m/w)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung und Google: Die Zukunft der Smart Glasses" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung und Google: Die Zukunft der Smart Glasses" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung und Google: Die Zukunft der Smart Glasses« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!