LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin erlebte heute Morgen eine erhebliche Volatilität, die durch makroökonomische Faktoren und massive Liquidationen verstärkt wurde. Trotz einer leichten Erholung bleibt der Kurs im Vergleich zum Vortag um 3,8 % niedriger. Diese Schwankungen werfen Fragen zur Stabilität der Kryptowährung auf und lassen Investoren über die langfristigen Aussichten nachdenken.
Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung der Welt, hat heute Morgen eine bemerkenswerte Volatilität erlebt. Der Kurs fiel zunächst um 6,8 % innerhalb von 24 Stunden, bevor er sich leicht erholte. Dennoch bleibt der Wert im Vergleich zum Vortag um 3,8 % niedriger. Diese Schwankungen sind nicht ungewöhnlich für Bitcoin, das bekannt ist für seine hohe Volatilität im Vergleich zu traditionellen Anlageklassen.
Ein wesentlicher Faktor für die heutigen Bewegungen sind Liquidationen. Liquidationen treten auf, wenn gehebelte Positionen aufgrund von Kursbewegungen, die eine bestimmte Volatilitätsschwelle überschreiten, zwangsweise aufgelöst werden. In den letzten 24 Stunden wurden Bitcoin-Positionen im Wert von 3,33 Millionen US-Dollar liquidiert, was fast der gesamten Liquidationssumme von 3,36 Millionen US-Dollar entspricht. Diese Liquidationen können den Kurs kurzfristig erheblich beeinflussen.
Zusätzlich zu den Liquidationen haben auch negative Schlagzeilen aus dem Bankensektor zur Volatilität beigetragen. Berichte über Probleme bei regionalen Banken und Bedenken hinsichtlich der Kreditqualität haben die Unsicherheit an den Märkten erhöht. Diese makroökonomischen Faktoren haben die ohnehin schon nervösen Investoren weiter verunsichert.
Langfristig bleibt Bitcoin jedoch für viele Investoren attraktiv. Trotz der kurzfristigen Schwankungen sehen einige Experten in der Kryptowährung eine vielversprechende Anlage. Die fundamentalen Kennzahlen wie Transaktionsvolumen und die Einführung neuer Anwendungen auf der Bitcoin-Blockchain sind weiterhin positiv. Diese Faktoren könnten langfristig zu einer Stabilisierung und einem erneuten Anstieg des Bitcoin-Kurses führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Forward Deployed AI Engineer

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volatilität bei Bitcoin: Liquidationen als Haupttreiber" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volatilität bei Bitcoin: Liquidationen als Haupttreiber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volatilität bei Bitcoin: Liquidationen als Haupttreiber« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!