MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Stück Heimat im All: Der polnische Astronaut Sławosz Uznański-Wiśniewski wird bei seinem Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation (ISS) nicht nur wissenschaftliche Experimente durchführen, sondern auch ein Stück polnische Kultur mit seinen Kollegen teilen.

Der polnische Astronaut Sławosz Uznański-Wiśniewski wird im Rahmen der Axiom Mission 4 zur Internationalen Raumstation (ISS) reisen und dabei eine besondere kulinarische Überraschung im Gepäck haben: polnische Pierogi. Diese traditionellen Teigtaschen, gefüllt mit Kohl und Pilzen, sind ein Symbol für die polnische Küche und sollen den internationalen Crewmitgliedern einen Einblick in die kulinarische Vielfalt Polens geben.
Die Pierogi, die Uznański-Wiśniewski mitnimmt, sind jedoch nicht die typischen, die man in einem Restaurant oder zu Hause zubereitet. Sie wurden speziell für den Einsatz im Weltraum entwickelt und sind gefriergetrocknet. Diese Methode stellt sicher, dass die Pierogi den Anforderungen der Raumfahrt gerecht werden: leicht, krümelfrei und mit einer Haltbarkeit von mindestens 24 Monaten. Im All müssen sie lediglich mit Wasser rehydriert werden, um genossen werden zu können.
Die Entwicklung dieser speziellen Pierogi war eine Herausforderung. Uznański-Wiśniewski selbst war in den Prozess involviert und berichtete von anfänglichen Schwierigkeiten, da die ersten Chargen platzten. Die Lösung lag in der Feinabstimmung des Gefriertrocknungsprozesses, der von der polnischen Firma LYOFOOD durchgeführt wurde. Diese Erfahrung zeigt, wie technologische Innovationen und traditionelle Küche Hand in Hand gehen können, um neue Möglichkeiten zu schaffen.
Die Axiom Mission 4, bei der Uznański-Wiśniewski als Projektastronaut der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) teilnimmt, wird von der polnischen Regierung mitfinanziert. Die Mission nutzt ein SpaceX Dragon Crew-Raumschiff und wird von der erfahrenen ehemaligen NASA-Astronautin Peggy Whitson geleitet. Neben Uznański-Wiśniewski gehören auch Shubhanshu Shukla aus Indien und Tibor Kapu aus Ungarn zur Besatzung. Während ihres 14-tägigen Aufenthalts auf der ISS werden sie nicht nur wissenschaftliche Experimente durchführen, sondern auch die Gelegenheit haben, die kulinarischen Spezialitäten ihrer Heimatländer zu teilen.
Die Einführung von Pierogi in das Menü der ISS ist ein Beispiel dafür, wie internationale Kooperationen im Weltraum auch kulturelle Brücken schlagen können. Die Möglichkeit, Gerichte aus verschiedenen Ländern zu probieren, bietet den Astronauten nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern auch eine Verbindung zu ihrer Heimat. Dies ist besonders wichtig, da die psychologische Unterstützung durch vertraute Geschmäcker und Gerüche im All eine bedeutende Rolle spielt.
Die Mission zeigt auch, wie sich die Raumfahrtindustrie weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Astronauten gerecht zu werden. Während die technischen Anforderungen an die Lebensmittel im All hoch sind, bleibt der menschliche Aspekt nicht unberücksichtigt. Die Möglichkeit, traditionelle Gerichte wie Pierogi mitzubringen, ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt, um das Leben im All angenehmer und menschlicher zu gestalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Polnische Pierogi auf dem Weg zur ISS: Ein kulinarisches Abenteuer im All" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Polnische Pierogi auf dem Weg zur ISS: Ein kulinarisches Abenteuer im All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Polnische Pierogi auf dem Weg zur ISS: Ein kulinarisches Abenteuer im All« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!