NEWPORT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein IT-Spezialist aus Wales, James Howells, steht vor einer schier unlösbaren Aufgabe: die Wiederbeschaffung von 8.000 Bitcoins, die er vor über einem Jahrzehnt versehentlich auf einer Mülldeponie verloren hat.

James Howells, ein IT-Experte aus Wales, hat sich in eine bemerkenswerte Mission gestürzt: die Wiederbeschaffung von 8.000 Bitcoins, die er vor über einem Jahrzehnt versehentlich auf einer Mülldeponie verloren hat. Diese Bitcoins, die heute einen Wert von fast 800 Millionen US-Dollar haben, liegen irgendwo in den Tiefen einer Deponie in Newport begraben. Trotz eines verlorenen Gerichtsverfahrens gegen den Stadtrat von Newport, das seine letzte Chance zu sein schien, die Deponie zu durchsuchen, hat Howells einen neuen Plan entwickelt.
Howells hat angeboten, die gesamte Deponie zu kaufen und jeden Müllhaufen zu entfernen, um seine verlorene Festplatte zu finden. Sein Plan beinhaltet den Einsatz von KI-gestützter Technologie und eines magnetischen Bandes, um die Festplatte zu lokalisieren. Doch die Stadt Newport hat bereits Pläne, einen Teil der Deponie in eine Solarfarm umzuwandeln, um die Stadt nachhaltiger zu gestalten und die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.
Der Stadtrat von Newport hat Howells’ Angebot skeptisch betrachtet, da die Solarfarm ein wichtiger Bestandteil der städtischen Klimaziele ist. Diese Initiative würde nicht nur die Luftqualität verbessern, sondern auch die Betriebskosten senken, indem Diesel-LKWs durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden. Die Stadt hat bereits die Genehmigung für die Entwicklung der Solarfarm erhalten, und es gibt keine alternativen Standorte für dieses Projekt.
Howells ist jedoch entschlossen, seine Suche fortzusetzen. Er hat Investoren gefunden, die bereit sind, ihn bei der Übernahme der Deponie zu unterstützen. Doch es bleibt unklar, wie diese Investoren bezahlt werden sollen, falls die Festplatte nicht gefunden oder unbrauchbar ist. Trotz der Herausforderungen bleibt Howells optimistisch und glaubt, dass seine Pläne sowohl für ihn als auch für die Stadt von Vorteil sein könnten.
Die Geschichte von Howells hat in der Öffentlichkeit gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während einige die Idee unterstützen, die Deponie zu säubern und möglicherweise einen Park zu errichten, sind andere besorgt über die Umweltauswirkungen und die Kosten eines solchen Unterfangens. Der Stadtrat hat jedoch klargestellt, dass Howells’ Pläne nicht mit den städtischen Zielen vereinbar sind und dass die Kosten für die Ausgrabung der Deponie zu hoch wären.
Obwohl die Chancen gegen ihn stehen, gibt Howells nicht auf. Er sieht seine Suche als eine logische Lösung, die sowohl seine finanziellen Probleme lösen als auch der Stadt zugutekommen könnte. Doch die Stadt Newport bleibt bei ihrer Entscheidung, die Solarfarm zu entwickeln und die Deponie zu schließen. Die Zukunft von Howells’ Bitcoins bleibt ungewiss, während die Stadt ihre Pläne zur Förderung erneuerbarer Energien vorantreibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Schatzsuche: Ein IT-Profi kämpft um verlorene Millionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Schatzsuche: Ein IT-Profi kämpft um verlorene Millionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Schatzsuche: Ein IT-Profi kämpft um verlorene Millionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!