SILICON VALLEY / LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA-CEO Jensen Huang äußerte Bedauern darüber, nicht mehr in Elon Musks KI-Startup xAI investiert zu haben. Huang lobte Musks Fähigkeit, transformative Unternehmen zu schaffen, und betonte die Bedeutung von Investitionen in zukunftsweisende Technologien. Er sieht in der aktuellen KI-Entwicklung eine echte Nachfrage, die sich von früheren Technologiebooms unterscheidet.

Jensen Huang, der CEO von NVIDIA, hat kürzlich in einem Interview seine Entscheidung bedauert, nicht mehr Kapital in Elon Musks KI-Startup xAI investiert zu haben. Huang, der für seine strategischen Investitionen in zukunftsweisende Technologien bekannt ist, sieht in Musks Unternehmungen eine seltene Gelegenheit, die er nicht voll ausgeschöpft hat. Er betonte, dass fast alles, woran Elon Musk beteiligt ist, das Potenzial hat, die Branche zu transformieren.
In dem Interview mit CNBC erklärte Huang, dass NVIDIA bereits in xAI investiert habe, jedoch nicht in dem Umfang, den er sich im Nachhinein gewünscht hätte. Diese Aussage fiel im Kontext von Berichten, dass NVIDIA an der jüngsten Finanzierungsrunde von xAI beteiligt sei. Huang wies darauf hin, dass die aktuelle Welle von KI-Investitionen durch eine echte Nachfrage angetrieben werde, die sich drastisch von der Dotcom-Ära unterscheide.
Huang hob hervor, dass die Entwicklung von KI-Technologien, wie sie von xAI verfolgt werden, das Computing grundlegend verändern könnten. Er verglich die aktuelle Situation mit früheren technologischen Entwicklungen und betonte, dass die Nachfrage nach KI-Lösungen in Billionen von Dollar gemessen werde. Diese Einschätzung unterstreicht die Bedeutung von Investitionen in KI, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der NVIDIA-CEO sieht den Übergang von CPU-basiertem zu GPU-gestütztem Computing als einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz. Er betonte, dass NVIDIA diesen Wandel mit Hochdruck unterstütze, da er einen mehrstufigen Ausbau der Technologie erwarte. Huang sieht in der Unterstützung von KI-Programmierern durch Unternehmens-KI-Dienste wie Cursor einen wesentlichen Produktivitätsschub für die Ingenieure von NVIDIA.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Internship (Gen)AI Transformation (m|f|d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA-CEO Jensen Huang bedauert unzureichende Investition in Elon Musks KI-Startup" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA-CEO Jensen Huang bedauert unzureichende Investition in Elon Musks KI-Startup" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA-CEO Jensen Huang bedauert unzureichende Investition in Elon Musks KI-Startup« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!