MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google plant, die Unterstützung für SMS-basierte Zwei-Faktor-Authentifizierung in Gmail einzustellen. Diese Entscheidung folgt auf die zunehmenden Sicherheitsbedenken, die mit der Verwendung von SMS zur Identitätsüberprüfung verbunden sind.

Google hat angekündigt, die SMS-basierte Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Gmail-Nutzer einzustellen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheitsrisiken zu minimieren, die mit der Verwendung von SMS zur Identitätsüberprüfung verbunden sind. Stattdessen wird Google QR-Codes einführen, die mit dem Smartphone gescannt werden müssen, um die Authentifizierung abzuschließen.
Die Entscheidung, sich von SMS zu verabschieden, ist nicht überraschend, da diese Methode anfällig für verschiedene Arten von Angriffen ist. Eine der häufigsten Bedrohungen ist das sogenannte SIM-Swapping, bei dem Angreifer die Kontrolle über die Telefonnummer eines Nutzers übernehmen, indem sie den Mobilfunkanbieter täuschen. Dies ermöglicht es ihnen, SMS-Nachrichten abzufangen und sich Zugang zu sensiblen Informationen zu verschaffen.
Google sieht in der Einführung von QR-Codes eine Möglichkeit, die Sicherheit zu erhöhen, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen. QR-Codes bieten eine sicherere Alternative, da sie nicht so leicht abgefangen werden können wie SMS. Nutzer müssen lediglich den angezeigten QR-Code mit ihrem Smartphone scannen, um den Authentifizierungsprozess abzuschließen.
Langfristig plant Google, Passwörter vollständig durch Passkeys zu ersetzen, die eine noch sicherere Authentifizierungsmethode darstellen. Passkeys sind kryptografische Schlüssel, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und eine nahtlose und sichere Anmeldung ermöglichen. Die Einführung von QR-Codes ist ein Schritt in diese Richtung, da sie die Abhängigkeit von unsicheren Methoden wie SMS reduziert.
Die Umstellung auf QR-Codes könnte auch Auswirkungen auf andere Unternehmen haben, die ähnliche Sicherheitsmaßnahmen implementieren. Es wird erwartet, dass mehr Unternehmen auf sicherere Authentifizierungsmethoden umsteigen, um den wachsenden Bedrohungen im digitalen Raum zu begegnen. Experten sehen in dieser Entwicklung einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Cybersicherheit.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie schnell die Nutzer die neuen Methoden annehmen werden. Die Einführung von QR-Codes könnte zunächst auf Widerstand stoßen, insbesondere bei Nutzern, die mit der bisherigen Methode vertraut sind. Dennoch ist die Umstellung auf sicherere Alternativen unerlässlich, um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt Googles Entscheidung, dass das Unternehmen bestrebt ist, die Sicherheit seiner Nutzer zu verbessern und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit zu erhalten. Die Einführung von QR-Codes ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer sichereren digitalen Zukunft, in der Passwörter möglicherweise der Vergangenheit angehören.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

AI Product Owner (w/m/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google ersetzt SMS-basierte Zwei-Faktor-Authentifizierung durch QR-Codes" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google ersetzt SMS-basierte Zwei-Faktor-Authentifizierung durch QR-Codes" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google ersetzt SMS-basierte Zwei-Faktor-Authentifizierung durch QR-Codes« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!