BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Wirtschaft steht vor einer Herausforderung: Das Vertrauen in die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ist stark gesunken. Unternehmen fordern von der neuen Regierung dringend Maßnahmen zur Entbürokratisierung und zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und das Vertrauen wiederherzustellen.

Die deutsche Wirtschaft sieht sich mit einer zunehmenden Bürokratisierung konfrontiert, die das Vertrauen in die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erheblich beeinträchtigt hat. Laut einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) bewerten 89 Prozent der Unternehmen die derzeitigen Bedingungen als verschlechtert. Diese Entwicklung hat die Forderungen nach einer umfassenden Entbürokratisierung und schnelleren Genehmigungsverfahren verstärkt.
Peter Adrian, Präsident der DIHK, betont die Dringlichkeit, das Vertrauen der Unternehmen in die Politik wiederherzustellen. Er fordert von der neuen Bundesregierung, wirtschaftsfreundliche Maßnahmen zu priorisieren, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu sichern. Insbesondere die Rücknahme von Regelungen, die während der Ampel-Koalition eingeführt wurden, wird als notwendig erachtet.
Ein potenzieller Kanzler Friedrich Merz von der CDU könnte hier eine entscheidende Rolle spielen. Adrian schlägt vor, dass Merz in einem 100-Tage-Programm Initiativen einführt, die entscheidende Impulse für die Wirtschaft setzen könnten. Dazu gehört auch die Rücknahme des Gebäudeenergie- und des Energieeffizienzgesetzes auf den Stand vor der Ampel-Koalition.
Die Umfrage des DIHK zeigt, dass 95 Prozent der Unternehmen den Abbau von Bürokratie als höchste Priorität ansehen. Auch die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen werden als dringend notwendig erachtet. Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, die wirtschaftliche Dynamik zu fördern und das Vertrauen der Unternehmen in die Politik wiederherzustellen.
Die hohen Energiekosten und die komplexen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen werden von den Unternehmen als besonders kritisch angesehen. Die DIHK prognostiziert für 2025 das dritte Jahr der Rezession in Folge, was die Dringlichkeit der geforderten Reformen unterstreicht. Eine stabile und wirtschaftsfreundliche Regierung könnte hier entscheidende Weichen für die Zukunft stellen.
Insgesamt zeigt sich, dass die deutsche Wirtschaft auf eine neue Regierung hofft, die die Herausforderungen der Bürokratie und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ernst nimmt. Die Forderungen nach einer Entbürokratisierung und schnelleren Genehmigungsverfahren sind klar formuliert und könnten entscheidend dazu beitragen, das Vertrauen der Unternehmen in die Politik wiederherzustellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

AI Architect (gn)

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Wirtschaft fordert dringend Entbürokratisierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Wirtschaft fordert dringend Entbürokratisierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Wirtschaft fordert dringend Entbürokratisierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!