MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die bayerische Wirtschaft zeigt sich zunehmend besorgt über den langsamen Fortschritt der Energiewende und fordert dringend beschleunigte Maßnahmen. Besonders der Ausbau der Windkraft hinkt den Erwartungen hinterher, während die hohen Energiepreise eine ernsthafte Bedrohung für den Wirtschaftsstandort darstellen.

Die bayerische Wirtschaft schlägt Alarm: Der schleppende Fortschritt der Energiewende gefährdet zunehmend den Wirtschaftsstandort. Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw), betont die Dringlichkeit eines Umdenkens. Die bisherigen Fortschritte bleiben hinter den Erwartungen zurück, und im Vergleich zum Vorjahr ist keine signifikante Verbesserung erkennbar.
Besonders kritisch ist der Ausbau der Windkraft, der in Bayern kaum die gesetzten Ziele erreicht. Die vbw hat bereits zum 13. Mal die Prognos-Studie in Auftrag gegeben, um die Fortschritte der Energiewende zu überwachen. Während auf Bundesebene leichte Verbesserungen festzustellen sind, fällt die Bewertung für Bayern in einigen Bereichen sogar schlechter aus als zuvor.
Die hohen Energiepreise stellen laut Brossardt eine ernsthafte Bedrohung für den Standort dar und könnten die Deindustrialisierung weiter vorantreiben. Die Studie sieht im Bereich Photovoltaik positive Entwicklungen, jedoch besteht bei der Windkraft erheblicher Nachholbedarf. Trotz schnellerer Planungsverfahren fehlen weiterhin strukturelle Verbesserungen.
Um die gesetzten Ziele zu erreichen, muss die installierte Anlagenleistung bis 2030 mehr als verdoppelt werden. Die vbw fordert daher eine drastische Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien und der Netze. Dies schließt kürzere Planungs-, Genehmigungs- und Bauzeiten sowie umfassende Senkungen der Energiekosten ein.
Die neue Bundesregierung muss verstärkt Maßnahmen für die Versorgungssicherheit ergreifen. Angesichts des steigenden Stromverbrauchs besteht bis 2030 Bedarf an ausreichenden Backup-Kapazitäten, die vorübergehend durch Gaskraftwerke gedeckt und später auf Wasserstoff umgestellt werden sollten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bayerns Wirtschaft fordert schnellere Fortschritte bei der Energiewende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bayerns Wirtschaft fordert schnellere Fortschritte bei der Energiewende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bayerns Wirtschaft fordert schnellere Fortschritte bei der Energiewende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!