MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Framework, bekannt für seine leicht reparierbaren Notebooks, erweitert sein Produktportfolio um einen Mini-PC, der mit AMDs Ryzen AI Max 300 ausgestattet ist. Diese neue Entwicklung verspricht nicht nur hohe Leistung, sondern auch eine bemerkenswerte Benutzerfreundlichkeit durch ein modulares Design.

Framework, ein Unternehmen, das sich bisher auf die Herstellung von Notebooks spezialisiert hat, betritt mit seinem neuen Produkt, dem Framework Desktop, den Markt für Mini-PCs. Dieser Schritt markiert eine bedeutende Erweiterung des Unternehmensportfolios und zeigt, dass Framework seine Philosophie der Reparierbarkeit und Modularität auch auf andere Geräteklassen ausdehnt. Der Desktop-PC ist mit AMDs Ryzen AI Max 300 ausgestattet, einer der leistungsstärksten Prozessorserien für Verbrauchergeräte, die derzeit erhältlich ist.
Der Framework Desktop ist in drei Konfigurationen erhältlich, die sich in der Leistung und dem Arbeitsspeicher unterscheiden. Die Basisversion kommt mit einem Achtkern-Prozessor, dem Ryzen AI Max 385, und 32 GByte LPDDR5X-8000-RAM. Für anspruchsvollere Anwendungen stehen zwei leistungsstärkere Modelle zur Verfügung, die mit dem Ryzen AI Max+ 395 ausgestattet sind. Diese bieten bis zu 16 Zen-5-Kerne und bis zu 128 GByte RAM, was sie zu einer attraktiven Option für Power-User macht.
Ein zentrales Merkmal des Framework Desktop ist seine Modularität. Alle Komponenten, mit Ausnahme des auf den Prozessor gelöteten Speichers, können einfach ausgetauscht werden. Dies ermöglicht es den Nutzern, ihren PC individuell anzupassen und bei Bedarf aufzurüsten. Der Mini-PC ist mit einer Vielzahl von Anschlüssen ausgestattet, darunter USB4, HDMI 2.1 und Displayport 2.1, was ihn zu einer flexiblen Lösung für verschiedene Anwendungsfälle macht.
Framework hat auch ein eigenes Mini-ITX-Gehäuse entwickelt, das den modularen Ansatz des Unternehmens unterstreicht. Das Gehäuse ist so konzipiert, dass es mit Standard-ATX-Netzteilen kompatibel ist und bietet Platz für verschiedene Erweiterungsmodule. Dies ermöglicht es den Nutzern, den PC nach ihren individuellen Bedürfnissen zu konfigurieren, sei es durch zusätzliche USB-Ports oder ein SSD-Modul.
Der Preis für die Basisversion des Framework Desktop beginnt bei 1279 Euro, während die leistungsstärkeren Modelle bis zu 2329 Euro kosten können. Diese Preisgestaltung spiegelt die hohe Leistung und die Flexibilität des Systems wider. Die Auslieferung der Geräte ist für das dritte Quartal 2025 geplant, und es wird erwartet, dass auch das Mainboard samt CPU und RAM separat erhältlich sein wird.
Mit diesem neuen Produkt zeigt Framework, dass es möglich ist, leistungsstarke und gleichzeitig benutzerfreundliche Computer zu entwickeln, die den Bedürfnissen einer breiten Nutzerbasis gerecht werden. Der Fokus auf Reparierbarkeit und Modularität könnte einen neuen Standard in der PC-Industrie setzen und andere Hersteller dazu inspirieren, ähnliche Ansätze zu verfolgen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (gn)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frameworks neuer Mini-PC: Leistungsstark und benutzerfreundlich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frameworks neuer Mini-PC: Leistungsstark und benutzerfreundlich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frameworks neuer Mini-PC: Leistungsstark und benutzerfreundlich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!