FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX hat am heutigen Dienstag seine Gewinne vom Vortag wieder abgegeben und startet mit Verlusten in den Handelstag. Diese Entwicklung spiegelt die Unsicherheiten wider, die derzeit auf den internationalen Finanzmärkten herrschen.

Der DAX, das wichtigste deutsche Börsenbarometer, hat am Dienstagmorgen seine Gewinne vom Vortag wieder abgegeben. Im XETRA-Handel notierte der Index um 09:10 Uhr mit einem Minus von 1,61 Prozent bei 22.774,93 Punkten. Diese Entwicklung zeigt die Volatilität, die derzeit die internationalen Märkte prägt, und spiegelt die Unsicherheiten wider, die durch globale wirtschaftliche und politische Faktoren verursacht werden.
Zum Handelsbeginn verzeichnete der DAX einen Abschlag von 1,27 Prozent und startete bei 22.852,72 Punkten. Am Vortag hatte der Index noch bei 23.147,02 Punkten geschlossen. Im Tagesverlauf schwankte der DAX zwischen einem Tief von 22.752,11 Punkten und einem Höchststand von 22.869,92 Punkten. Diese Schwankungen verdeutlichen die Nervosität der Anleger angesichts der aktuellen Marktlage.
Ein Blick auf die Entwicklung des DAX seit Jahresbeginn zeigt, dass der Index vor einem Monat bei 21.505,70 Punkten stand. Vor drei Monaten, am 04.12.2024, lag der DAX bei 20.232,14 Punkten. Vor einem Jahr, am 04.03.2024, notierte der Index bei 17.716,17 Punkten. Auf Jahressicht 2025 hat der DAX bereits um 13,73 Prozent zugelegt, was die positive Entwicklung trotz der aktuellen Verluste unterstreicht.
Unter den stärksten Aktien im DAX befinden sich derzeit Rheinmetall, EON SE und Vonovia SE. Diese Unternehmen konnten trotz der allgemeinen Marktschwäche leichte Gewinne verzeichnen. Rheinmetall legte um 1,27 Prozent auf 1.159,00 Euro zu, während EON SE um 0,85 Prozent auf 12,41 Euro stieg. Vonovia SE, ehemals Deutsche Annington, verzeichnete einen Anstieg von 0,83 Prozent auf 29,13 Euro.
Auf der anderen Seite der Skala stehen die Flop-Titel des DAX. Continental verzeichnete einen deutlichen Rückgang von 8,12 Prozent auf 63,78 Euro. Auch Fresenius Medical Care und Daimler Truck mussten Verluste hinnehmen. Diese Entwicklungen zeigen die Herausforderungen, mit denen einige der größten deutschen Unternehmen derzeit konfrontiert sind.
Die Aktie mit dem größten Handelsvolumen im DAX ist derzeit die von EON SE, mit 586.387 gehandelten Aktien. Nach Marktkapitalisierung gewichtet, macht die Aktie von SAP SE mit 309,495 Milliarden Euro den größten Anteil im DAX aus. Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung dieser Unternehmen für den deutschen Aktienmarkt.
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX hat in diesem Jahr laut Schätzungen die Porsche Automobil vz-Aktie inne. Mit einem erwarteten KGV von 2,81 zeigt sich hier ein interessantes Bewertungsniveau. Zudem weist die Porsche Automobil vz-Aktie laut Schätzungen eine Dividendenrendite von 7,58 Prozent auf, was sie für Dividendenjäger attraktiv macht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Software Architect AI (all genders)

Projektmanager (m/w/d) Normung Künstliche Intelligenz

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) – AI-Guided Design of Scaffold-Free DNA Nanostructures

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX verliert an Boden: Schwache Performance in Frankfurt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX verliert an Boden: Schwache Performance in Frankfurt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX verliert an Boden: Schwache Performance in Frankfurt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!