MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz schreitet mit großen Schritten voran, und die neuesten Fortschritte im Bereich der Sprachsynthese werfen sowohl Begeisterung als auch Besorgnis auf. Sesame AI, ein Unternehmen, das von Brendan Iribe, dem ehemaligen CEO und Mitbegründer von Oculus, mitgegründet wurde, hat ein neues konversationelles Sprachmodell vorgestellt, das die Grenzen zwischen Mensch und Maschine weiter verwischt.

Die Vorstellung von Miles und Maya, den beiden neuen KI-Stimmen von Sesame AI, hat in der Tech-Welt für Aufsehen gesorgt. Diese Stimmen zeichnen sich durch ihre außergewöhnlich menschlichen Qualitäten aus und erinnern an frühere Entwicklungen von Unternehmen wie Google und OpenAI. Doch während die Technologie beeindruckt, ist sie derzeit nur eingeschränkt zugänglich, da Sesame AI noch an der Skalierung arbeitet.
Das Sprachmodell von Sesame AI nutzt einen multimodalen Ansatz, der Text und Audio in einem einzigen Modell verarbeitet, um natürlichere Sprachsynthese zu ermöglichen. Diese Methode weist Ähnlichkeiten mit den Sprachmodellen von OpenAI auf. Trotz der beeindruckenden menschlichen Qualität in isolierten Tests gibt es noch Herausforderungen bei der Konversation, insbesondere in Bezug auf Kontext, Tempo und Fluss.
Die Technologie hat jedoch auch Bedenken hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen geweckt. Während einige Nutzer von der Realität der Stimmen begeistert sind, empfinden andere sie als unheimlich. Die Stimmen von Miles und Maya sind so natürlich, dass sie sogar emotionale Verbindungen hervorrufen können, was bei einigen Nutzern Unbehagen auslöst.
Ein Beispiel für die gemischten Reaktionen ist die Erfahrung eines Nutzers, der die weibliche Stimme Maya als beunruhigend empfand, da sie ihn an eine ehemalige Freundin erinnerte. Diese Reaktion ist nicht ungewöhnlich, da ähnliche Technologien in der Vergangenheit ähnliche Reaktionen hervorgerufen haben.
Die Möglichkeit, hyperrealistische Stimmen zu erzeugen, birgt auch Risiken, insbesondere im Hinblick auf Betrugsmaschen. Kriminelle könnten die Technologie nutzen, um Überzeugungsversuche zu starten, indem sie sich als geliebte Personen oder Autoritäten ausgeben. Obwohl die aktuelle Demo von Sesame AI keine Stimmen klont, ist diese Technologie bereits weit fortgeschritten.
Die Zukunft von Sprachmodellen wie denen von Sesame AI könnte sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Während sie das Potenzial haben, den Kundenservice zu revolutionieren, könnten sie auch von Cyberkriminellen missbraucht werden. Die Herausforderung besteht darin, Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln, die den Missbrauch dieser Technologie verhindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue KI-Stimme von Sesame AI sorgt für Aufregung und Bedenken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue KI-Stimme von Sesame AI sorgt für Aufregung und Bedenken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue KI-Stimme von Sesame AI sorgt für Aufregung und Bedenken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!