MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat in den letzten Monaten einen bemerkenswerten Anstieg erlebt, was auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen ist, darunter eine erhöhte Nachfrage nach Gold-ETFs, insbesondere in den USA.

Der Goldpreis hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Entwicklung gezeigt. Zu Beginn des Jahres lag der Preis bei 2.611 US-Dollar und stieg bis Ende Februar auf 2.956 US-Dollar an. Aktuell liegt der Preis bei 2.914 US-Dollar. Diese Entwicklung ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, die den Markt beeinflussen.
Ein wesentlicher Treiber für den Anstieg des Goldpreises war die starke Nachfrage nach Gold-ETFs, insbesondere in den USA. Laut dem World Gold Council (WGC) verzeichneten globale Gold-ETFs im Februar Nettozuflüsse von 100 Tonnen, was den höchsten monatlichen Zufluss seit März 2022 darstellt. Diese Nachfrage war in allen Regionen zu beobachten, wobei nordamerikanische Fonds den größten Anteil hatten.
Die Schwäche des US-Dollars im Februar trug ebenfalls zum Anstieg des Goldpreises bei. Ein schwächerer Dollar macht Gold für Investoren außerhalb der USA günstiger, was die Nachfrage nach dem Edelmetall weiter ankurbelte. Darüber hinaus führten geopolitische Risiken und ein Rückgang der Zinssätze zu einer erhöhten Attraktivität von Gold als sicherer Hafen.
Die anhaltende Unsicherheit über internationale Handelszölle und wirtschaftliche Spannungen trugen ebenfalls zur Nachfrage nach Gold bei. Diese Faktoren führten zu einem Anstieg der Goldzuflüsse in die COMEX-Lagerbestände, was das allgemeine Interesse an Gold weiter unterstützte.
Experten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Gold-ETFs auch in den kommenden Monaten hoch bleiben könnte, insbesondere wenn die geopolitischen Spannungen anhalten und die Unsicherheit auf den Finanzmärkten weiter besteht. Dies könnte den Goldpreis weiter stützen und zu neuen Höchstständen führen.
Insgesamt zeigt die aktuelle Entwicklung, wie stark externe Faktoren wie Währungsbewegungen und geopolitische Risiken den Goldmarkt beeinflussen können. Investoren sollten diese Faktoren im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis steigt durch ETF-Nachfrage in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis steigt durch ETF-Nachfrage in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis steigt durch ETF-Nachfrage in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!