BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt plant die Europäische Union, moderate Strafen gegen Apple wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act (DMA) zu verhängen. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Technologielandschaft und die Beziehungen zwischen der EU und den USA haben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Europäische Union steht vor einer entscheidenden Weichenstellung im Umgang mit großen Technologiekonzernen. Berichten zufolge plant die EU-Kommission, Apple wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act (DMA) nur moderate Strafen aufzuerlegen. Dies könnte als Versuch gewertet werden, den DMA in der Praxis zu etablieren, ohne einen direkten Konflikt mit den USA zu provozieren.

Der Digital Markets Act zielt darauf ab, die Macht großer Technologieunternehmen zu regulieren und fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Er erlaubt der EU, bis zu zehn Prozent des globalen Jahresumsatzes eines Unternehmens als Strafe zu erheben. Für Apple könnte dies theoretisch fast 40 Milliarden US-Dollar bedeuten. Dennoch scheint die EU-Kommission zunächst auf eine weniger konfrontative Strategie zu setzen.

Ein möglicher Grund für die Zurückhaltung der EU könnte die politische Landschaft in den USA sein. Die Trump-Administration hatte deutlich gemacht, dass sie mit Zöllen auf europäische Produkte reagieren könnte, sollten US-Unternehmen mit hohen Strafen belegt werden. Dies könnte die EU dazu veranlasst haben, einen vorsichtigeren Ansatz zu wählen, um die transatlantischen Beziehungen nicht zusätzlich zu belasten.

Apple steht im Verdacht, mit seiner Handhabung des App Stores gegen den DMA zu verstoßen. Die EU hatte das Unternehmen bereits im Juni verwarnt, Entwicklern mehr Freiheiten bei der Bewerbung ihrer Angebote außerhalb des App Stores einzuräumen. Apple hat daraufhin einen Compliance-Plan vorgelegt, um den Anforderungen der EU gerecht zu werden.

Die Entscheidung der EU-Kommission wird mit Spannung erwartet, da sie nicht nur Auswirkungen auf Apple, sondern auch auf andere große Technologiekonzerne wie Meta haben könnte. Diese Unternehmen dominieren den Technologiemarkt, auf den der DMA abzielt, und könnten ebenfalls von moderaten Strafen profitieren.

In der Vergangenheit hat die EU bereits hohe Strafen gegen Apple verhängt, darunter 13 Milliarden Euro wegen Subventionsverstößen in Irland und 1,8 Milliarden Euro wegen Benachteiligungen im App Store. Diese Fälle zeigen, dass die EU bereit ist, harte Maßnahmen zu ergreifen, wenn sie es für notwendig hält.

Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, wie die EU ihre Strategie im Umgang mit großen Technologiekonzernen weiterentwickelt. Die Entscheidung über die Strafen gegen Apple könnte ein wichtiger Präzedenzfall für die zukünftige Anwendung des Digital Markets Act sein.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - EU plant moderate Strafen für Apple wegen DMA-Verstößen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


EU plant moderate Strafen für Apple wegen DMA-Verstößen
EU plant moderate Strafen für Apple wegen DMA-Verstößen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "EU plant moderate Strafen für Apple wegen DMA-Verstößen".
Stichwörter Apple Dma EU Regulierung Strafen Technologie Wettbewerb
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU plant moderate Strafen für Apple wegen DMA-Verstößen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU plant moderate Strafen für Apple wegen DMA-Verstößen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU plant moderate Strafen für Apple wegen DMA-Verstößen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    291 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs