NECKARSULM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der IT-Dienstleister Bechtle blickt mit Vorsicht auf das Jahr 2025, trotz einer leichten Belebung des Geschäfts im Schlussquartal 2024.

Der IT-Dienstleister Bechtle hat seine Prognose für das Jahr 2025 veröffentlicht und zeigt sich dabei vorsichtig. Trotz einer leichten Belebung des Geschäfts im Schlussquartal 2024 bleibt die gesamtwirtschaftliche Lage angespannt. Das Unternehmen betont die erheblichen Unsicherheiten hinsichtlich der konjunkturellen Entwicklung zu Beginn des Jahres 2025.
Bechtle erwartet, dass das Vorsteuerergebnis im Jahr 2025 um bis zu 5 Prozent fallen, aber auch um bis zu 5 Prozent steigen könnte. Im Vorjahr war diese Kennziffer um knapp 8 Prozent auf 345 Millionen Euro gesunken. Eine Belebung der IT-Nachfrage wird frühestens in der zweiten Jahreshälfte erwartet.
Unternehmenschef Thomas Olemotz rechnet beim Geschäftsvolumen mit Nullwachstum oder einem leichten Plus von bis zu 5 Prozent. Der Umsatz könnte um bis zu 3 Prozent fallen oder um bis zu 3 Prozent zulegen. Aufgrund bestimmter Bilanzierungsvorschriften darf das Software-Geschäft nicht in voller Höhe ausgewiesen werden.
Olemotz betont, dass die strukturellen und technologischen Trends der IT-Branche intakt sind. Bechtle durchläuft derzeit eine konjunkturell angespannte Phase, setzt jedoch alles daran, wieder profitables Wachstum zu zeigen und Marktanteile zu gewinnen.
Die Bechtle-Aktie verzeichnete auf der Handelsplattform XETRA einen zeitweiligen Rückgang von 0,85 Prozent auf 37,34 Euro. Spekulative Anleger können mit Knock-outs überproportional an Kursbewegungen partizipieren, indem sie den gewünschten Hebel wählen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior-Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bechtle zeigt sich vorsichtig für 2025: IT-Dienstleister erwartet schwankende Gewinne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bechtle zeigt sich vorsichtig für 2025: IT-Dienstleister erwartet schwankende Gewinne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bechtle zeigt sich vorsichtig für 2025: IT-Dienstleister erwartet schwankende Gewinne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!