MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Beta-Version von ChatGPT bringt eine bedeutende Neuerung für Android-Nutzer: Die Möglichkeit, ChatGPT als Standardassistenten auf ihren Geräten einzurichten. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise verändern, wie Nutzer mit ihren Smartphones interagieren.

Die Einführung von ChatGPT als Standardassistent auf Android-Geräten markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung digitaler Assistenten. Bisher hatten viele dieser Assistenten auf Android das Problem, dass sie nicht als Standardanwendung festgelegt werden konnten. Dies verschaffte Google’s Gemini einen Vorteil, da es einfacher zu aktivieren war. Mit der neuen Beta-Version v1.2025.070 von ChatGPT ändert sich dies nun. Nutzer können ChatGPT als Standardassistenten festlegen und es mit denselben Gesten und Tastenaufrufen aktivieren, die sie zuvor für Gemini verwendet haben. Dies umfasst das lange Drücken der Home-Taste oder das Hochwischen vom unteren Bildschirmrand. Auch das lange Drücken der Power-Taste ist möglich, sofern diese Einstellung aktiviert ist. Bei der Aktivierung von ChatGPT wird der Sprachmodus gestartet, der jedoch in seiner Funktionalität im Vergleich zu anderen Lösungen wie Perplexity AI als eingeschränkt gilt. Eine Aktivierung durch ein individuelles Hotword ist weiterhin nicht möglich, da hierfür privilegierte APIs erforderlich sind, die nur für vorinstallierte Anwendungen zugänglich sind. Dennoch ist diese Entwicklung eine gute Nachricht für alle ChatGPT-Fans auf Android, da sie die Nutzung erheblich erleichtert. Die Möglichkeit, ChatGPT als Standardassistenten zu verwenden, könnte die Konkurrenz unter den digitalen Assistenten auf Android weiter anheizen. Während Google mit Gemini bereits einen etablierten Assistenten bietet, könnte ChatGPT durch seine Integration und die Möglichkeit, als Standard festgelegt zu werden, an Boden gewinnen. Dies könnte auch Auswirkungen auf die Entwicklerlandschaft haben, da neue Möglichkeiten zur Integration und Nutzung von ChatGPT in Android-Apps entstehen. Die Frage bleibt, wie sich andere Anbieter digitaler Assistenten anpassen werden, um mit dieser neuen Konkurrenz Schritt zu halten. In der Zukunft könnten wir eine stärkere Personalisierung und Anpassung von digitalen Assistenten erleben, die auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Dies könnte durch die Nutzung von KI und maschinellem Lernen weiter vorangetrieben werden. Die Möglichkeit, ChatGPT als Standardassistenten zu nutzen, ist ein Schritt in diese Richtung und zeigt, wie sich die Technologie weiterentwickelt, um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI & IT

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ChatGPT als Standardassistent auf Android: Neue Möglichkeiten für Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ChatGPT als Standardassistent auf Android: Neue Möglichkeiten für Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ChatGPT als Standardassistent auf Android: Neue Möglichkeiten für Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!