ATLANTA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bayer hat in den USA einen bedeutenden Schritt zur Reduzierung der rechtlichen Risiken im Zusammenhang mit Glyphosat gemacht.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Bayer hat in den USA einen wichtigen Erfolg im Kampf gegen die Glyphosat-Klagen erzielt. Der Bundesstaat Georgia hat eine Gesetzesänderung verabschiedet, die es nahezu unmöglich macht, Schadensersatzklagen wegen des Unkrautvernichters Roundup durchzusetzen. Diese Änderung wartet noch auf die Zustimmung des Gouverneurs, die jedoch als Formsache gilt.

Georgia ist der erste Bundesstaat, in dem Bayer sowohl im Parlament als auch im Senat erfolgreich war. Der Konzern hofft, dass ähnliche Regelungen in weiteren US-Staaten folgen werden. Derzeit laufen entsprechende Initiativen in Missouri, Idaho und Iowa. Langfristig strebt Bayer eine bundeseinheitliche Regelung an, die sich an den Einstufungen der US-Umweltbehörde EPA orientiert und Klagen auf Bundesebene erschwert.

Die Gesetzesänderung in Georgia wird von Bayer als Präzedenzfall angesehen. „Das ist ein erster großer Erfolg bei der Klärung der Rechtslage in den USA“, erklärte Bayer-Cheflobbyist Matthias Berninger. Der Konzern plant, in bis zu einem Dutzend Bundesstaaten vergleichbare Änderungen voranzutreiben, um die Erfolgsaussichten von Klagen zu minimieren.

Die Klagen gegen Bayer basieren auf dem Vorwurf, dass das Unternehmen auf den Roundup-Produktetiketten nicht vor möglichen Krebsrisiken gewarnt habe. Da die EPA eine solche Warnung bislang untersagt, argumentiert Bayer, dass Klagen juristisch ins Leere laufen müssten. In Georgia ist die EPA-Einstufung nun gesetzlich bindend, was das Prozessrisiko für Bayer erheblich reduziert.

Die Unsicherheit um die Glyphosat-Klagen bleibt die größte Belastung für den Aktienkurs von Bayer. Seit der Übernahme von Monsanto für 63 Milliarden Dollar im Jahr 2018 hat die Aktie 77 Prozent an Wert verloren. Der Konzern hat bereits mehr als zehn Milliarden Euro für Vergleiche gezahlt, dennoch sind noch 67.000 von 181.000 Klagen offen – mit steigender Tendenz.

Bayer-Chef Bill Anderson hat die juristische Entlastung des Unternehmens zur Priorität erklärt. Er setzt verstärkt auf Lobbyarbeit in Washington, um auch auf Bundesebene Gesetzesänderungen in der anstehenden „Farm Bill“ zu verankern. Sollte dies gelingen, könnten Klagen landesweit erheblich erschwert werden.

Die politische Dynamik spielt Bayer dabei in die Hände. Da die USA stark von Glyphosat-Importen aus China abhängig sind, gibt es parteiübergreifend Bestrebungen, die heimische Produktion zu sichern. Bayer hat offen mit einem Rückzug aus dem US-Glyphosat-Geschäft gedroht – ein Szenario, das sowohl Demokraten als auch Republikaner verhindern wollen.

Ob Bayer seine Strategie auf Bundesebene durchsetzen kann, bleibt offen. Besonders der Bundesstaat Missouri, in dem sich die meisten Glyphosat-Klagen bündeln, wird als Schlüsselregion für den weiteren Verlauf der Rechtsstreitigkeiten angesehen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Bayer erzielt Fortschritte bei Glyphosat-Gesetzgebung in den USA - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bayer erzielt Fortschritte bei Glyphosat-Gesetzgebung in den USA
Bayer erzielt Fortschritte bei Glyphosat-Gesetzgebung in den USA (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bayer erzielt Fortschritte bei Glyphosat-Gesetzgebung in den USA".
Stichwörter Bayer Gesetzgebung Glyphosat Klagen Umwelt USA
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bayer erzielt Fortschritte bei Glyphosat-Gesetzgebung in den USA" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bayer erzielt Fortschritte bei Glyphosat-Gesetzgebung in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bayer erzielt Fortschritte bei Glyphosat-Gesetzgebung in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    174 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs