MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Ratenzahlungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen, insbesondere bei jüngeren Verbrauchern. Doch diese Bezahlmethode birgt erhebliche Risiken, die oft unterschätzt werden.

In der heutigen digitalen Welt sind Ratenzahlungen zu einer beliebten Option geworden, um Einkäufe zu finanzieren. Besonders im Online-Handel bieten Zahlungsdienste wie PayPal und Klarna die Möglichkeit, Zahlungen zu einem späteren Zeitpunkt zu leisten. Diese Dienste fungieren als Zwischenhändler und übernehmen die sofortige Zahlung an den Händler, während der Kunde den offenen Betrag später in Raten begleichen kann. Dies klingt zunächst verlockend, doch die Verbraucherzentrale Berlin warnt, dass es sich dabei meist um gewöhnliche Bankkredite handelt, die mit hohen Zinsen verbunden sind.
Eine Umfrage von Verivox zeigt, dass vor allem junge Menschen im Alter von 18 bis 39 Jahren Ratenzahlungen für Beträge bis zu 500 Euro nutzen. Herkömmliche Banken bieten Kredite oft erst ab 1.000 Euro an, was die Attraktivität der Zahlungsdienste erhöht. Doch die einfache Handhabung dieser Dienste kann dazu verleiten, über das eigene Budget hinaus einzukaufen, was zu einem gefährlichen Schuldenkreislauf führen kann.
Die Risiken von Ratenzahlungen sind vielfältig. Mehrere gleichzeitig laufende Ratenzahlungen erschweren es, den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten. Verpasste Fristen oder verspätete Zahlungen können hohe Gebühren in Form von Zinsen nach sich ziehen. Zudem können unbezahlte oder verspätete Zahlungen die SCHUFA-Bewertung negativ beeinflussen, was zukünftige Kredite, etwa zur Finanzierung eines Eigenheims, erschweren kann.
Um diesen Risiken entgegenzuwirken, sollten Verbraucher Impulskäufe vermeiden und vor jeder Zahlung das eigene Budget überprüfen. Ratenzahlungen sollten nur in dringenden Fällen genutzt werden, wenn sie im Budget liegen. Es ist wichtig, die Zahlungsfristen genau zu beachten, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden. Falls bereits Schulden bestehen, sollte frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.
Die Nutzung von Ratenzahlungen erfordert einen bewussten Umgang und eine sorgfältige Finanzplanung. Verbraucher sollten sich der potenziellen Gefahren bewusst sein und diese Bezahlmethode mit Vorsicht genießen. Letztendlich ist es entscheidend, die eigenen finanziellen Möglichkeiten realistisch einzuschätzen und verantwortungsvoll mit den angebotenen Kreditoptionen umzugehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vorsicht bei Ratenzahlungen: Risiken und hohe Zinsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vorsicht bei Ratenzahlungen: Risiken und hohe Zinsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vorsicht bei Ratenzahlungen: Risiken und hohe Zinsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!