HAMM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Fall eines peruanischen Landwirts, der den deutschen Energiekonzern RWE für die Folgen des Klimawandels verantwortlich machen will, zieht weiterhin Aufmerksamkeit auf sich. Am Mittwoch setzte das Oberlandesgericht Hamm die Verhandlung fort, in der es um die Frage geht, ob RWE an den Kosten für Schutzmaßnahmen gegen eine mögliche Flutwelle beteiligt werden sollte.

Der peruanische Bergführer und Landwirt Saúl Luciano Lliuya hat eine Klage gegen den deutschen Energiekonzern RWE eingereicht, die weltweit für Aufsehen sorgt. Er fordert, dass RWE sich an den Kosten für Schutzmaßnahmen gegen eine potenzielle Flutwelle beteiligt, die durch das Abschmelzen des Gletschers am Palcacocha-See ausgelöst werden könnte. Diese Flutwelle könnte sein Haus am Fuße der Anden bedrohen.
Die Klage basiert auf der Annahme, dass RWE durch seine Kraftwerke erheblich zur globalen Erwärmung beiträgt, die das Abschmelzen des Gletschers verursacht. Unterstützt wird Lliuya von der Stiftung Zukunftsfähigkeit und der Umweltorganisation Germanwatch. RWE hält die Klage jedoch für rechtlich unzulässig und weist die Verantwortung zurück.
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer sieht in diesem Fall ein Zeichen der Hoffnung und des Widerstands gegen fossile Konzerne. Sie betont, dass der Fall unabhängig vom Ausgang bereits jetzt als historisch angesehen werden kann, da er zeigt, dass Menschen weltweit bereit sind, sich gegen die großen Umweltverschmutzer zu wehren.
Am ersten Tag der mündlichen Verhandlung standen die Gutachten zweier Experten im Mittelpunkt, die die Wahrscheinlichkeit einer Flutwelle in den nächsten 30 Jahren als sehr gering einschätzen. Sie kamen zu dem Schluss, dass das Grundstück des Klägers im schlimmsten Fall nur geringfügig überschwemmt würde, was der Bausubstanz nicht schaden würde.
Obwohl eine Entscheidung am Mittwoch nicht erwartet wird, bleibt der Fall ein wichtiges Signal an Unternehmen weltweit. Er zeigt, dass sie sich auf weitere Klagen und Proteste einstellen müssen, da die Forderungen nach Verantwortung und Klimaschutz immer lauter werden.
Der Fall wirft auch Fragen zur rechtlichen Verantwortung von Unternehmen für globale Umweltfolgen auf. Während einige Experten die Klage als wegweisend betrachten, sehen andere darin eine Herausforderung für das bestehende Rechtssystem, das sich mit den komplexen Ursachen und Wirkungen des Klimawandels auseinandersetzen muss.
Insgesamt zeigt der Fall, dass die Diskussion über die Verantwortung von Unternehmen für den Klimawandel an Fahrt gewinnt. Es bleibt abzuwarten, wie Gerichte in Zukunft mit solchen Klagen umgehen werden und ob sie einen Präzedenzfall schaffen, der die rechtliche Landschaft in Bezug auf Klimaverantwortung verändern könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Peruanischer Landwirt fordert Verantwortung von RWE für Klimafolgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Peruanischer Landwirt fordert Verantwortung von RWE für Klimafolgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Peruanischer Landwirt fordert Verantwortung von RWE für Klimafolgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!