MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat angekündigt, seine Suchfunktion um eine neue Komponente zu erweitern, die auf Künstlicher Intelligenz und Nutzererfahrungen basiert. Diese Neuerung zielt darauf ab, die Suche nach Gesundheitsinformationen zu verbessern, indem sie sowohl auf wissenschaftliche Quellen als auch auf die Erfahrungen von Nutzern zurückgreift.

Google hat eine bedeutende Erweiterung seiner Suchfunktion vorgestellt, die speziell auf die Bedürfnisse von Nutzern abzielt, die nach Gesundheitsinformationen suchen. Diese neue Funktion kombiniert die Leistungsfähigkeit der Künstlichen Intelligenz mit den Erfahrungen von Nutzern, um umfassendere und relevantere Informationen bereitzustellen. Wenn ein Nutzer beispielsweise nach den Ursachen für Schmerzen im Bein sucht, wird die Suchmaschine nicht nur wissenschaftliche Artikel und vertrauenswürdige medizinische Quellen wie die Mayo Clinic anzeigen, sondern auch eine neue Kategorie namens „Was Nutzer vorschlagen“.
Diese Kategorie wird Informationen aus Online-Diskussionen zusammenfassen und als Vorschläge präsentieren, die auf den Erfahrungen anderer Nutzer basieren. Dies könnte besonders nützlich sein, um ein breiteres Spektrum an möglichen Ursachen und Lösungen zu erhalten, die in der traditionellen medizinischen Literatur möglicherweise nicht abgedeckt sind. Google plant, diese Funktion zunächst auf mobilen Geräten in den USA einzuführen.
Die Integration von Nutzererfahrungen in die Suchergebnisse stellt jedoch auch Herausforderungen dar. Da die Informationen aus sozialen Medien wie Twitter, Reddit und Quora stammen, besteht die Gefahr, dass unzuverlässige oder humorvolle Beiträge in die Ergebnisse einfließen. Google betont, dass die Quellenangabe bei diesen Vorschlägen von entscheidender Bedeutung ist, um die Vertrauenswürdigkeit der Informationen zu gewährleisten.
Diese Entwicklung ist Teil eines größeren Trends, bei dem Suchmaschinen zunehmend auf KI setzen, um die Relevanz und Genauigkeit der bereitgestellten Informationen zu verbessern. Die Kombination von KI und kollektiver Nutzererfahrung könnte die Art und Weise, wie Menschen Gesundheitsinformationen suchen und nutzen, erheblich verändern. Experten sehen darin eine Möglichkeit, die Lücke zwischen medizinischem Fachwissen und alltäglichen Erfahrungen zu schließen.
Die Einführung dieser Funktion könnte auch Auswirkungen auf die Gesundheitsbranche haben, da sie den Zugang zu Informationen demokratisiert und Patienten ermutigt, proaktiver in ihrer Gesundheitsversorgung zu sein. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Funktion in der Praxis bewährt und ob sie möglicherweise auch in anderen Ländern eingeführt wird.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google integriert KI und Nutzererfahrungen in Gesundheitssuche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google integriert KI und Nutzererfahrungen in Gesundheitssuche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google integriert KI und Nutzererfahrungen in Gesundheitssuche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!